Besseres Obst

Fachorgan des österreichischen Bundes-Obstbauverbandes

Seit meh­re­ren Jahr­zehn­ten gilt das Maga­zin „Bes­se­res Obst“ als die Infor­ma­ti­ons­quel­le für die Obst­bau­bran­che schlecht­hin. Hier wer­den über­wie­gend Erwerbs­obst­bau­ern mit Fach­wis­sen ziel­ge­rich­tet versorgt.

Elf Mal pro Jahr bringt die Zeit­schrift Lesern ziel­ge­rech­te Infor­ma­tio­nen zu Pro­duk­ti­on, Tech­nik und Pflan­zen­schutz sowie Lage­rung und Ver­mark­tung von Tafel­obst. Dazu gibt es Hin­wei­se für die Obst­ver­ar­bei­tung sowie Infos über neue Obst­sor­ten und deren Beur­tei­lung. „Bes­se­res Obst“ ist auch das Fach­or­gan des Bun­des-Obst­bau­ver­ban­des Öster­reichs und sei­ner Landesverbände.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beSon­der­the­maErschei­nungs­ter­minAnzei­gen­schluss
Dezem­ber 2022Digi­ta­li­sie­rung07.12.2223.11.22
Jän­ner 2023Zukunfts­fä­hi­ger Obstbau09.01.2327.12.22
Febru­ar 2023Pflan­zen­schutz 202309.02.2326.01.23
März 2023Geschütz­ter Anbau und Frost09.03.2323.02.23
April 2023Befruch­tung und Ertragsregulierung06.04.2323.03.23
Mai 2023Bee­ren­obst09.05.2325.04.23
Juni 2023Boden und Streifenpflege08.06.2325.05.23
Juli 2023Lage­rung06.07.2322.06.23
August 2023Tech­nik09.08.2326.07.23
Sep­tem­ber-Okto­ber 2023Züch­tung und Baumschulen07.09.2324.08.23
Novem­ber 2023Ver­ar­bei­tung09.11.2326.10.23
Dezem­ber 2023Direkt­ver­mark­tung07.12.2323.11.23
Erschei­nung: 11x/Jahr
Print­reich­wei­te: 5.100/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von Bes­se­res Obst blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Besseres Obst online

Neben den elf Mal pro Jahr erschei­nen­den Print­aus­ga­ben fin­den Leser und Fol­lower zusätz­li­che Nach­rich­ten unter besseres-obst.at und in den Social-Media Kanä­len Face­book und Insta­gram.

Markenbekanntheit

Basie­rend auf einem Markt­an­teil von mehr als 90% in der Bran­che, kann Bes­se­res Obst unter den akti­ven Erwerbs­obst­bau­ern eine Mar­ken­be­kannt­heit von nahe­zu 100% für sich behaup­ten. Kein Medi­um wid­met sich der­art inten­siv den Her­aus­for­de­run­gen der öster­rei­chi­schen Obstbaubranche.

Der Pflanzenarzt

Die Fachzeitschrift für Pflanzenschutz, Vorratsschutz und Pflanzenernährung

Der Pflan­zen­arzt ist die öster­rei­chi­sche Fach­zeit­schrift für Pflan­zen­schutz im Acker­bau und infor­miert 8x pro Jahr über neue Sorten­zu­las­sun­gen, Pflan­zen­schutz­mit­tel und aktu­el­le Pflan­zen­schutz­stra­te­gien. Das Maga­zin gibt Tipps zur opti­ma­len Bestan­des­füh­rung für Getrei­de, Mais, Raps, Zucker­rü­ben, Kar­tof­feln & Co., berich­tet über neue Ergeb­nis­se aus der For­schung und zeigt neue Ent­wick­lun­gen in der Appli­ka­ti­ons­tech­nik auf.

Zielgruppen

Zu den Lesern zäh­len vor allem Land­wir­te, aber auch Bera­ter, Leh­rer, Lager­häu­ser und Genos­sen­schaf­ten sowie Düngemittel‑, Pflan­zen­schutz­mit­tel- und Geräteerzeuger.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beThe­men­krei­seErschei­nungs­ter­minAnzei­gen­schluss
November/Dezember 2022Agrar-Pho­to­vol­ta­ik, Applikationstechnik27.10.202206.10.2022
Jänner/Februar 2023Her­bi­zid­lis­te 2023, Sor­ten­rat­ge­ber Mais & Sommerungen20.01.202305.01.2023
März 2023Pflan­zen­schutz und Dün­gung im Früh­jahr,
Fun­gi­zid­s­tra­te­gie Getreide
28.02.202307.02.2023
April 2023Pflan­zen­schutz Raps, Soja- und Ölkürbis30.03.202309.03.2023
Mai 2023Fun­gi­zid- und Insek­ti­zid­ein­satz bei Kar­tof­feln und Mais04.05.202313.04.2023
Juni/Juli 2023Ern­te und Zwi­schen­frucht­an­bau,
Pflan­zen­schutz in Zuckerrübe
06.06.202316.05.2023
August 2023Rap­s­an­bau 2023: Sor­ten­rat­ge­ber und Pflanzenschutz 01.08.202311.07.2023
September/Oktober 2023Pflan­zen­schutz Win­terun­gen,
Sor­ten­rat­ge­ber Win­ter­wei­zen und ‑gers­te
05.09.202316.08.2023
November/Dezember 2023Digi­ta­li­sie­rung, Agrar-Photovoltaik27.10.202306.10.2023
Erschei­nung: 8x/Jahr
Print­reich­wei­te: 4.900/Ausgabe
Druck­sei­ten: Ø 272/Jahr

Der Pflanzenarzt online

der-pflanzenarzt.at ist das öster­rei­chi­sche Online­por­tal zum The­ma Pflan­zen­schutz­mit­tel, Sorten­zu­las­sun­gen und zu vie­lem mehr. Vor allem die Fach­ar­ti­kel aus dem Bereich Pflan­zen- und Boden­schutz wer­den häu­fig geklickt.

DER WINZER

Die größte deutschsprachige Fachzeitschrift über Weinbau

Am Puls der Wein­zeit ver­mit­telt DER WINZER monat­lich aktu­el­le Fach­in­hal­te aus den Berei­chen Wein­bau, Kel­ler­tech­nik und Wein­wirt­schaft. Das Fach­ma­ga­zin hat die Funk­ti­on eines kom­pe­ten­ten Bera­ters in der Branche.

Egal, ob Tipps zum Pflan­zen­schutz, zu neu­en Gerä­ten, Tech­ni­ken und Sor­ten oder Hin­wei­se auf neue gesetz­li­che Rah­men­be­din­gun­gen: Win­zer erhal­ten mit die­sem Medi­um alle pra­xis­re­le­van­ten Infor­ma­tio­nen auf dem Weg zu bes­se­rem Wein bzw. zur Stei­ge­rung des Betriebserfolgs.

Als ein­zi­ges Medi­um der Wein­bran­che wird die Auf­la­ge von DER WINZER von der Öster­rei­chi­schen Auf­la­gen­kon­trol­le geprüft. Wer­be­bot­schaf­ten errei­chen somit kon­trol­liert und ohne Streu­ver­lus­te die gesam­te rele­van­te Wein­wirt­schaft Öster­reichs. Außer­dem fun­giert das Fach­ma­ga­zin als Mit­tei­lungs­blatt des Öster­rei­chi­schen Weinbauverbandes.

Erschei­nung: 12x/Jahr
Print­reich­wei­te: 20.000/Ausgabe

Erscheinungstermine Print 2023(klicken)

Aus­ga­beThemen/SonderthemenErschei­nungs­ter­minAnzei­gen­schluss
Dezem­ber Künst­li­che Intel­li­genz & Reb­schnitt; Etiketten15.12.202230.11.2022
Jän­ner Pflan­zen­schutz­mit­tel 2023; Bau­en im Weinbau19.01.202304.01.2023
Febru­ar Netz­mit­tel; Trak­tor-Zulas­sun­gen; Entblättern16.02.202302.02.2023
März Hagel­schutz-Net­ze; Bio­sti­mu­lan­zi­en; Sprühtechnik15.03.202301.03.2023
April Über­zei­len- und Recy­cling­tech­nik; Pflanzenschutz-Berechnungen14.04.202331.03.2023
Mai Unter­lags­re­ben15.05.202302.05.2023
Juni Opti­sche Sortierer15.06.202331.05.2023
Juli Lohn­le­se; Tech­nik im Keller14.07.202330.06.2023
August Gärung & Lese14.08.202331.07.2023
Sep­tem­ber Ern­te & Verarbeitung15.09.202301.09.2023
Okto­ber Inves­ti­ti­ons­för­de­rung16.10.202329.09.2023
Novem­ber Ver­pa­ckun­gen15.11.202330.10.2023
Dezem­ber Ver­schlüs­se15.12.202330.11.2023

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von DER WINZER blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Reichweite

10.000 Wein­bau­be­trie­be (ver­brei­te­te Auf­la­ge bei 10.000)
20.000 Lese­rin­nen und Leser (vor­sich­ti­ge Hoch­rech­nung nach Online­um­fra­ge in 07/08–2019)
100 Pro­zent Mar­ken­be­kannt­heit (Fach­in­for­ma­ti­on seit vie­len Jahr­zehn­ten)
92 Pro­zent betrach­ten bewusst Anzei­gen (laut Leserumfrage)

Zielgruppen

Zu den Ziel­grup­pen von DER WINZER gehö­ren: Haupt- und Neben­er­werbs­win­zer, Mit­glie­der des Berufs­ver­ban­des, Fach­krei­se im In- und Aus­land, Kör­per­schaf­ten und Insti­tu­tio­nen, Wein­aka­de­mi­ker, Weinliebhaber.

Die­se ver­tei­len sich so:

59%Nie­der­ös­ter­reich
19%Bur­gen­land
17%Stei­er­mark
1%Wien
2%Kärn­ten
1%OÖ/Vbg./Tirol
1%Aus­land (D, CH, I etc.)

DER WINZER online

der-winzer.at gehört zu den größ­ten deutsch­spra­chi­gen Fach­por­ta­len auf die­sem Gebiet. In Kom­bi­na­ti­on mit dem zwei­wö­chig erschei­nen­den News­let­ter gilt DER WINZER online als die öster­rei­chi­sche Infor­ma­ti­ons­quel­le Nr. 1 hin­sicht­lich der Fach­be­richt­erstat­tung zum The­ma Weinanbau.

Ergebnisse der Onlineumfrage unter DER WINZER-Abonnenten im August/September 2019

Die Ergeb­nis­se der Umfra­ge spie­geln die Umfra­ge­er­geb­nis­se der Vor­jah­re wider. DER WINZER erreicht eine enor­me Leser­bin­dung (Lese­dau­er, Lese­inten­si­tät, Anzahl der Leser etc.). Anzei­gen haben eine hohe Relevanz.

Österreichische BauernZeitung

Ein Land — ein Medium

Die Öster­rei­chi­sche Bau­ern­Zei­tung ist seit Jah­ren die Haupt­in­for­ma­ti­ons­quel­le der öster­rei­chi­schen Bäue­rin­nen und Bauern.

Stärkste Werbekraft am Land

Seit vie­len Jah­ren bestä­tigt die Agrar­stu­die des Mar­ket Insti­tuts, dass die Öster­rei­chi­sche Bau­ern­Zei­tung die Num­mer 1 im Bereich der land­wirt­schaft­li­chen Print­me­di­en ist. Auch die jüngs­te Umfra­ge unter 800 Bäue­rin­nen und Bau­ern in ganz Öster­reich von Febru­ar 2019 zeigt die Füh­rungs­rol­le beim Leser­an­teil und bei der Nut­zung als Haupt­in­for­ma­ti­ons­quel­le auf.

Erscheinungstermine Print 2023

KWThe­menErschei­nungs­ter­minAnzei­gen­schluss
1Sor­ten­rat­ge­ber Sommergerste05.01.202323.12.2022
2Sor­ten­rat­ge­ber Som­mer­wei­zen, Durum, Hafer12.01.202330.12.2022
3Trak­tor­zu­las­sungs­sta­tis­tik 202219.01.202306.01.2023
4Sor­ten­rat­ge­ber Kör­ner­mais | Tier­hal­tung & Stall­bau- und technik26.01.202313.01.2023
5*Maga­zin „Pro­Hekt­ar“
Sor­ten­rat­ge­ber Ölsonnenblume |
02.02.202320.01.2023
6Sor­ten­rat­ge­ber Soja­boh­ne (Teil 1)09.02.202327.01.2023
7Sor­ten­rat­ge­ber Soja­boh­ne (Teil 2) | Sor­ten­rat­ge­ber Ölkür­bis
WEBUILD Ener­gie­spar­mes­se Wels (3.3.–5.3.2022; Fach­ta­ge: 1.3.–2.3.2022)
16.02.202303.02.2023
8Ab Hof Wie­sel­burg (3.3.–6.3.2023)23.02.202310.02.2023
9Grünland‑, Heu- und Silier­tech­nik | N‑Düngung auf Acker und Grünland02.03.202317.02.2023
10E‑Mobilität09.03.202324.02.2023
11Wein­bau & Tech­nik | Grün­land – Sai­so­na­le Maßnahmen16.03.202303.03.2023
13Gül­le­tech­nik | Pflan­zen­schutz Mais30.03.202310.03.2023
15Pflan­zen­schutz Getrei­de (Her­bi­zi­de)13.04.202324.03.2023
17MESSE WIESELBURG (4.5.–7.5.2022)27.04.202314.04.2023
19*Maga­zin „Pro­Hekt­ar“
Pflan­zen­schutz Getrei­de (Fun­gi­zi­de)
11.05.202328.04.2023
20Fut­ter­kon­ser­vie­rung – Silierhilfsmittel18.05.202305.05.2023
21All­ge­mei­ne Tier­hal­tung & Stall­bau & Stalltechnik25.05.202312.05.2023
22Bio­land­wirt­schaft und Technik01.06.202319.05.2023
24Smart Far­ming & Digi­ta­li­sie­rung in der Landwirtschaft15.06.202302.06.2023
26Dün­ger­markt29.06.202316.06.2023
27Melk­hy­gie­ne, Melk­tech­nik & Milch­ver­ar­bei­tung | Vor­be­rei­tung Rapsanbau06.07.202323.06.2023
30/31Sor­ten­rat­ge­ber Körnerraps27.07.202314.07.2023
34Mäh­dre­scher Spe­zi­al | Sor­ten­rat­ge­ber Win­ter­gers­te, Rog­gen, Triticale24.08.202311.08.2023
35Rie­der Mes­se (7.9.–10.9.2022)31.08.202318.08.2023
36Sor­ten­rat­ge­ber Win­ter­wei­zen, Winterdurum07.09.202325.08.2023
38Land­ma­schi­nen & Reifen21.09.202308.09.2023
39*Maga­zin „Pro­Hekt­ar“
Pflan­zen­schutz Getrei­de – Herbstanwendungen
28.09.202315.09.2023
40Forst­tech­nik05.10.202322.09.2023
41Bio­mas­se & Ener­gie & Heizung12.10.202329.09.2023
43Autos im Fokus26.10.202313.10.2023
45Agri­tech­ni­ca (12.11.–18.11.2022)09.11.202327.10.2023
51*Maga­zin „Pro­Hekt­ar“
Sor­ten­rat­ge­ber Silomais
21.12.202308.12.2023
*Details und Anzei­gen­schlüs­se zu „Pro­Hekt­ar“ erhal­ten Sie von Ihrem per­sön­li­chen Medienberater.
Erschei­nung: 49x/Jahr
Print­reich­wei­te: 348.000/Ausgabe

BauernZeitung online

Fol­gen­de Zah­len zur Per­for­mance von bauerzeitung.at stam­men aus der Goog­le Ana­ly­tics-Aus­wer­tung (durch­schnitt­li­cher Monats­wert) für den Zeit­raum von 1.1.2020 bis 1.6.2020:

Außer­dem ist die Öster­rei­chi­sche Bau­ern­zei­tung auch auf den Sozia­len Medi­en ver­tre­ten. Unter­and­e­rem ver­fol­gen über 3.600 Fol­lower auf Insta­gram Poli­tik-News, Fach­in­fos und Por­traits von Farmfluencern. 

Unser Land

Das Zukunftsmagazin für Land- und Forstwirte

„Unser Land“, ist mit ca. 98.500 Abon­nen­ten eines der auf­la­gen­stärks­ten Monats­ma­ga­zi­ne am Land.

In attrak­ti­ver Auf­ma­chung wer­den land- und forst­wirt­schaft­li­che Fach­the­men kommuniziert.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beSon­der­the­menAnzei­gen­schlussPost­auf­ga­be
1–2/2023Pflan­zen­schutz, Düngung16.11.202229.12.2022
3/2023Pflan­zen­schutz, Silage(folien)05.01.202316.02.2023
4/2023Gar­ten08.02.202323.03.2023
5/2023(Landw.) Bau­en, Biomasse-Heizungen08.03.202320.04.2023
6/2023Son­der­aus­ga­be zum RWA Feld­tag 202305.04.202319.05.2023
7–8/2023aktu­el­le Themen03.05.202314.06.2023
9/2023Obst­ver­ar­bei­tung, Herbstanbau12.07.202324.08.2023
10/2023Auto/Off-Road, Forst­tech­nik09.08.202321.09.2023
11/2023Vor­sor­ge, Bauen/Sanieren06.09.202319.10.2023
12/2023Inno­va­tio­nen (Tech­nik)25.09.202309.11.2023
Erschei­nung: 10x/Jahr
Print­reich­wei­te: 246.000/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von Unser Land blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

BODEN Special

Alles rund um Fußböden — von der Herstellung bis zur Wohnraumgestaltung

Das BODEN Spe­cial erreicht alle Leser der Fach­ma­ga­zi­ne Holz­ku­rier und holz­bau aus­tria.

Alle im Spe­cial ent­hal­te­nen Arti­kel erschei­nen zusätz­lich auf holzkurier.com. Das BODEN Spe­cial ist außer­dem als E‑Paper erhält­lich.

Erschei­nung: 1x/Jahr
Print­reich­wei­te: 23.500/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von BODEN Spe­cial  blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

BRETTSPERRHOLZ Special

Geballtes Brettsperrholz-Wissen in einem Magazin

Das BRETTSPERRHOLZ Spe­cial erreicht alle Leser der Maga­zi­ne Holz­ku­rier und holz­bau aus­tria.

Alle im Spe­cial ent­hal­te­nen Arti­kel erschei­nen zusätz­lich auf holzkurier.com. Das BSP Spe­cial ist außer­dem als E‑Paper erhält­lich.

Erschei­nung: 1x/Jahr
Print­reich­wei­te: 23.500/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von BRETTSPERRHOLZ Spe­cial blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Forstzeitung

Alles rund um Forst und Technik

Die Forst­zei­tung erscheint monat­lich und ist Öster­reichs Wald- und Forst­ma­ga­zin — mit aktu­el­len Holz­markt­in­for­ma­tio­nen, aus­führ­li­chen Arti­keln zu Tech­nik- und Wald­pfle­ge­the­men sowie Berich­ten zu Forst­groß­ereig­nis­sen und Tagun­gen der Branche.

Zielgruppen

Das Print­ma­ga­zin erreicht regel­mä­ßig 14.000 am Wald inter­es­sier­te Leser, dar­un­ter Wald­be­sit­zer, Forst­un­ter­neh­men, Jäger, Natur­schüt­zer, Stu­den­ten und Schü­ler. Es wird von Per­so­nen aus forst­li­chen Uni­ver­si­tä­ten und For­schungs­an­stal­ten im In- und Aus­land gelesen. 

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beSon­der­the­maErschei­nungs­ter­minAnzei­gen­schluss
01Forst­be­ra­tung, WWG
Seil­win­den, Arbeitssicherheit
05.01.202309.12.2022
02Bewer­tung, Pro­blem­baum­fäl­lung
Motor­sä­gen; Bio­en­er­gie + Markt­über­sicht Holzspalter
01.02.202309.01.2023
03Wald­bau, Auf­fors­tung
Mul­cher; Forst­rei­fen; Forsttraktoren
01.03.202309.02.2023
04Forst­schutz, Aus­bil­dung, Baum­pfle­ge
Kran- und Rückewagen
03.04.202309.03.2023
05Natur­ge­fah­ren
Seil­brin­gung; Vor­ber. Swe­dish Forestry Expo, Stockholm/SE + Markt­über­sicht Forwarder
02.05.202311.04.2023
06Gene­tik, Natur­schutz, Wald­päd­ago­gik
Laub­holz­ern­te, digi­ta­le Forstwirtschaft
01.06.202309.05.2023
07Österr. Forst­ta­gung, Schutz­wald
Akku­ge­stütz­te Wald­werk­zeu­ge; Forstraupen
03.07.202309.06.2023
08Holz­lo­gis­tik
Gelän­de­wa­gen + Markt­über­sicht Lauf­wa­gen; Krä­ne; Vor­ber. AUSTROFOMA;
Vor­ber. Luzern/CH
01.08.202310.07.2023
09F&E, Int. Zusam­men­ar­beit
Holz­spal­ter, Holz­ha­cker, Arbeits­be­klei­dung; Vor­ber. AUSTROFOMA
01.09.202309.08.2023
10Forst­frau­en, Jagd
Holz­trans­port, Öl, Schmier­mit­tel, Hydrau­lik, Forstschlepper
02.10.202311.09.2023
11Forst­ein­rich­tung, Wald­in­ven­tur
EDV, Soft­ware, jagd­li­che Aus­rüs­tung; Vor­ber. Agri­tech­ni­ca, Hannover/DE + Markt­über­sicht Harvester
02.11.202309.10.2023
12Forst­be­trieb des Jah­res
Forst­aus­rüs­ter des Jahres
01.12.202309.11.2023

Wer­fen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von der Forst­zei­tung blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Erschei­nung: 12x/Jahr
Print­reich­wei­te: 14.000/Ausgabe
Druck­sei­ten: Ø 860/Jahr

WALDTEC Marktübersichten

Alle euro­päi­schen Her­stel­ler von Forst-Ern­te­ma­schi­nen mit ihren aktu­el­len Modellen

Forstzeitung online

forstzeitung.at bie­tet tages­ak­tu­el­le Infor­ma­tio­nen und Fach­re­por­ta­gen zu den The­men Forst­tech­nik, Wald­pfle­ge, Holz­markt, Forst­be­trie­be uvm.

Der Waldbauer powered by Forstzeitung – Community für Waldbesitzer und Waldarbeiter 

Der Wald­bau­er begeis­tert Tau­sen­de in den Sozia­len Medi­en: Der Wald­bau­er infor­miert über 60.000 Abon­nen­ten auf Face­book über Pro­dukt­neu­hei­ten, wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen am Holz­markt und vie­les mehr. Außer­dem wer­den wert­vol­le Tipps für die Wald­ar­beit geteilt. Hier steht der Com­mu­ni­ty-Aus­tausch im Vor­der­grund: Es wer­den Fotos und Vide­os von Fol­lo­wern gepostet.

Der Wald­bau­er ist auch auf Insta­gram ver­tre­ten und erreicht monat­lich über 10.000 User.

Der Tik­Tok-Kanal ver­zeich­net über 2400 Fol­lower und erreicht monat­lich bis zu 200.000 Per­so­nen.

HAUS & EIGENTUM

Zeitschrift für Haus‑, Grund- und Wohnungseigentum

HAUS & EIGENTUM ist die Monats­zeit­schrift der öster­rei­chi­schen Lan­des­ver­bän­de für Haus‑, Grund- und Woh­nungs­ei­gen­tum. Sie erscheint 11x pro Jahr (mit einer Dop­pel­num­mer im Juli/August) und bie­tet Fach­in­for­ma­tio­nen rund um die Bewirt­schaf­tung von Immo­bi­li­en. Als Sprach­rohr der Eigen­tü­mer berich­tet sie über aktu­el­le The­men, bie­tet Hil­fe­stel­lung in Steu­er- und Rechts­fra­gen und infor­miert über das Bau­en, Reno­vie­ren und Erneuern.

HAUS & EIGENTUM rich­tet sich an Eigen­tü­mer und Ver­mie­ter, aber auch an Haus- und Immo­bi­li­en­ver­wal­tun­gen, Steu­er­be­ra­ter, Rechts­an­wäl­te, öffent­li­che Stel­len und die Bauwirtschaft.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beThe­men­schwer­punk­teErschei­nungs­ter­minAnzei­gen­schluss
1/2023Sanie­rung- Umbau — Alltagshilfen16.01.202330.12.2022
2/2023Bau­ten­schutz und Mauertrockenlegung15.02.202301.02.2023
3/2023Klein­re­pa­ra­tu­ren
IT und Soft­ware für Hausverwaltungen
15.03.202301.03.2023
4/2023Lust­vol­les Gärt­nern — Urban Gar­dening
IT und Soft­ware für Haus­ver­wal­tun­gen
Dach­aus­bau
14.04.202331.03.2023
5/2023Alles rund ums Hei­zen:
Öl, Gas, Strom und erneu­er­ba­re Energien
15.05.202301.05.2023
6/2023Reno­vie­ren: Gute Pla­nung ist die hal­be Miete15.06.202301.06.2023
7–8/2023Immo­bi­li­en-Spe­zi­al: Wer sind die Spezialisten?19.07.202303.07.2023
9/2023Zeit, an den Win­ter­dienst zu denken!15.09.202301.09.2023
10/2023Rich­tig ver­si­chert:
Wie oft ist ein Check erfor­der­lich?
IT und Soft­ware für Hausverwaltungen
16.10.202302.10.2023
11/2023Video­über­wa­chung: Was ist erlaubt?15.11.202301.11.2023
12/2023Moder­ne Küche — eine sinn­vol­le Investition15.12.202301.12.2023
Stän­di­ge RubrikenWir stel­len vor, Neu­es am Markt;
Für Sie ent­deckt, Reparaturdienste
Ände­run­gen vor­be­hal­ten, wei­te­re The­men auf Anfarge

Wer­fen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von HAUS & EIGENTUM blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Erschei­nung: 11x/Jahr
Print­reich­wei­te: 47.900/Ausgabe

HAUS & EIGENTUM online

Jede HAUS & EIGEN­TUM-Aus­ga­be ist auch als E‑Paper abruf­bar. Außer­dem wer­den aktu­el­le Mel­dun­gen auf haus-und-eigentum.at veröffentlicht.

holzbau austria

Das Fachmagazin für Holzbau und nachhaltige Architektur

holz­bau aus­tria ist nicht nur das offi­zi­el­le Organ der Bun­des- und Lan­des­in­nun­gen Holz­bau, son­dern auch eines der füh­ren­den euro­päi­schen Holz­bau­me­di­en. Mit span­nen­den Objekt­re­por­ta­gen inter­na­tio­nal her­aus­ra­gen­der Bau­ten in Holz, aktu­el­len Bran­chen­news und tech­ni­schen Fach­ar­ti­keln bie­tet es einen Rund­um­blick, was den moder­nen Holz­bau betrifft.

Exper­ten­in­ter­views und Bericht­erstat­tun­gen zu ein­schlä­gi­gen Fach­ver­an­stal­tun­gen und Mes­sen run­den das Ange­bot des 7x jähr­lich erschei­nen­den Medi­ums ab.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beThe­maSchwer­punk­teErschei­nungAnzei­gen­schluss
01Aus­zeitHotel­bau, Gas­tro­no­mie, Frei­zeit­bau­ten, Land­schafts­bau
Holz­schutz, Ter­ras­se, Boden, Alt­holz, Fas­sa­de,
Ver­bin­dungs­mit­tel, Modul­bau, Alp­bach, Hand­werk Wels
14.02.2320.01.23
02Die Stadt aus HolzMehr­ge­schos­si­ger Wohn­bau, Auf­sto­ckung, Dach­ter­ras­se, BSP,
Holz­werk­stof­fe, Holz­ver­bund­werk­stof­fe, Decke, Brand- und Schall­schutz,
Fas­sa­de neu gedacht, Mes­se Bau
28.03.2328.02.23
03Holzwohn(t)räumeEin­fa­mi­li­en­haus, Sanie­rung, Ver­dich­tung, Auf­sto­ckung öko­lo­gi­sche Pro­duk­te,
Stroh­däm­mung, Innen­aus­bau, Boden, Holz­schutz, Fens­ter, Werk­zeug, Schrau­ben, Autarkie
16.05.2318.04.23
04Zukunft: Holz­bauVor­fer­ti­gung, High­tech im Hand­werks­be­trieb, Kreis­lauf­wirt­schaft Soft­ware,
CAD, Robo­tik, BIM, Aus­bil­dung und For­schung, Abbund,
Maschi­nen, Auto­ma­ti­sie­rung, Recyclierbarkeit
04.07.2306.06.23
05Gesun­der ArbeitsplatzBüro- und Gewer­be­bau, Werks­hal­le, Modul­bau, BSH,
Inge­nieur­holz­bau + Ver­bin­dungs­mit­tel, Plat­te, Akustik
19.09.2329.08.23
06Von der Wie­ge bis zur BahreKin­der­gär­ten, Schu­len, Gesund­heits­ein­rich­tun­gen Steil- und Flach­dach,
Wär­me­däm­mung, Luft­dicht­heit, WDVS, Lehm­bau, Brand­schutz, BSP, Forum Holzbau
09.11.2326.09.23
07Woo­den PlanetHer­aus­ra­gen­de Holz­bau­pro­jek­te, Bau­stel­len­ein­rich­tung,
Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz, Arbeits­si­cher­heit, Trans­port, Logistik
19.12.2314.11.23

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von holz­bau aus­tria blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Erschei­nung: 7x/Jahr
Print­reich­wei­te: 15.000/Ausgabe
Druck­sei­ten: Ø 500/Jahr

Die holzbau austria-Leserstruktur in Zahlen

Archi­tek­ten & Planer36%
Holz­bau-Meis­ter, Zimmerer31%
Gemein­den, Bauressorts10%
Säge­wer­ke, Holzverarbeiter8%
Schu­len, Universitäten4%
Sons­ti­ge 11%

holzbau austria online

holzbauaustria.at gehört mit über 200.000 Page-Impres­si­ons­/­Jahr zu den größ­ten euro­päi­schen Online­fach­por­ta­len für den Holz­bau. Mit den dazu­ge­hö­ri­gen Social-Media-Kanä­len sowie dem wöchent­lich erschei­nen­den News­let­ter schafft das Online­me­di­um bis zu 85.000 monat­li­che User-Touchpoints.

HOLZKURIER

Das internationale Wirtschaftsmagazin

Der HOLZKURIER infor­miert jede Woche unab­hän­gig über Markt­ten­den­zen, die Säge- und Holz­in­dus­trie, den Holz­han­del, die Plat­ten­in­dus­trie, den Holz­bau, die Forst­wirt­schaft, Boden- und Fens­ter­pro­du­zen­ten sowie die Biomassebranche.

Zu den Zielgruppen des HOLZKURIER gehören:

Holz ver­ar­bei­ten­de Indus­trie, Säge­indus­trie, Holz- und Bau­stoff­han­del, Holz­bau, Zim­mer­meis­ter, Möbel­wirt­schaft, Forst­wirt­schaft, alle Holz­ge­wer­be, Zulie­fer­indus­trie, Holz­ma­schi­nen­bran­che, Bauwirtschaft.

Durch­schnitt­lich wird jede Zei­tung von vier Per­so­nen gele­sen. Mit einer Inser­ti­on wer­den daher 16.000 Betriebs­in­ha­ber und Füh­rungs­kräf­te aus der Säge- und Holz­in­dus­trie, dem Holz- und Bau­stoff­han­del sowie Wald­be­sit­zer und Forst­leu­te, Maschi­nen­in­dus­tri­el­le und Zulie­fe­rer erreicht.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beThe­menErschei­nungs­ter­minAnzei­gen­schluss
1–2Holz­märk­te 202305.01.2320.12.22
3IT und EDV, ERP, Ablauf­steue­rung, Con­trol­ling, „Indus­trie 4.0″19.01.2310.01.23
4Alles, außer Fich­te; Laub­holz, alter­na­ti­ve Holzarten26.01.2317.01.23
5Res­sour­cen­scho­nen­der Holz­bau; Inge­nieur­holz­bau, Fer­tig­haus,
Däm­mung; Nach­be­rich­te: Zim­m­eis­ter­wo­che Alpbach
02.02.2324.01.23
6Der Rund­holz­platz: Entr­in­dung,
Wur­zel­re­duk­ti­on, Ver­mes­sung, Mani­pu­la­ti­on + Boden-Spe­cial
09.02.2331.01.23
7Werk­zeu­ge16.02.2307.02.23
8Wär­me und Kraft aus Bio­mas­se, Ener­gie­spar­mes­se
Wels/Europäische Pel­lets­kon­fe­renz Wels
23.02.2314.02.23
9Out­door: Ter­ras­sen, Fas­sa­den, Gar­ten­holz, WPC, Holz im Garten02.03.2321.02.23
10Hoch­leis­tungs­sä­ge­werk, Pro­fi­lier-/Spa­ner­tech­nik; Hand­werk Wels09.03.2328.02.23
11Kon­struk­ti­ons­voll­holz, Duo- und Trio­lam,
Lamel­len­holz, Blockhausbohlen
16.03.2307.03.23
12Säge­werks­lö­sun­gen für kleine/mittlere Unter­neh­men (KMU);
Band­sä­gen, Starkholzaufarbeitung
23.03.2314.03.23
13Opti­mie­rung: vom Erken­nen bis zum Auskappen30.03.2321.03.23
14BSP-Insi­de: Brettsperrholz-Produktion06.04.2328.03.23
15Bau 202313.04.2304.04.23
16Son­der­heft Ligna Han­no­ver: Weiterverarbeitung20.04.2311.04.23
17Son­der­heft Ligna Han­no­ver: Leim­holz, Zim­mer­meis­ter, Holzbau27.04.2318.04.23
18Son­der­heft Ligna Han­no­ver:
Holz-Hand­werk; Vor­be­rich­te: Inter­z­um + Werk­statt-Spe­cial
04.05.2325.04.23
19Son­der­heft Ligna Han­no­ver: Säge­werks­aus­stat­tung,
Bio­mas­se, Forst­wirt­schaft; Swe­dish Forestry Expo, Stockholm
11.05.2302.05.23
20Holz­han­del: Leit­be­trie­be und deren Ausrüster19.05.2309.05.23
21Aus­bil­dung, Wei­ter­bil­dung, For­schung und Prüfung25.05.2316.05.23
221. Ligna Nach­be­richts­heft; Nach­be­rich­te: Interzum01.06.2323.05.23
232. Ligna Nachberichtsheft09.06.2330.05.23
24Holz als Hochleistungswerkstof15.06.2306.06.23
25Hobel­in­dus­trie: Tech­nik, Mecha­ni­sie­rung, Werkzeuge22.06.2313.06.23
26Säge­ne­ben­pro­duk­te, Zer­klei­ne­rung, Hacker, Trans­port; Absaugung29.06.2320.06.23
27Qua­li­täts­er­ken­nung und Vermessung06.07.2327.06.23
28Skan­di­na­vi­en, Finn­land und der Ostseeraum13.07.2304.07.23
29Vom Halb- zum Fer­tig­pro­dukt:
„ver­pa­cken, mar­kie­ren, kom­mis­sio­nie­ren, lagern, bewegen“
20.07.2311.07.23
30/31Holz- und Lami­nat­fuß­bö­den, Maschi­nen, Oberflächen27.07.2318.07.23
32Abbund, Maschi­nen, Soft­ware, Lohnabbund10.08.2301.08.23
33Bera­tung und Brand­schutz;
CEE, Mit­tel- und ost­eu­ro­päi­sche Län­der (MOEL)
17.08.2308.08.23
34Holz ver­bin­den: Kleb­stof­fe, mecha­ni­sche Verbindungsmittel24.08.2314.08.23
35Süd­deutsch­land: Ein Groß­raum stellt sich vor;
Holz­va­ri­an­ten, Altholz
31.08.2322.08.23
36Fens­ter und Türen + Plat­ten-Spe­cial07.09.2329.08.23
37Mecha­ni­sie­rung und Auto­ma­ti­sie­rung
in Wei­ter­ver­ar­bei­tungs­be­trie­ben
14.09.2305.09.23
38Aus­tro­fo­ma 2023: „Der Stand der Tech­nik in der Holzernte“21.09.2312.09.23
39Holz­pack­mit­tel: Palet­ten, Kis­ten, Trommeln28.09.2319.09.23
40Brett­schicht­holz, Furnierschichtholz05.10.2326.09.23
41Holz in Bewe­gung: Logis­tik, Trans­port inner­be­trieb­li­cher Verkehr12.10.2303.10.23
42Pel­lets­pro­duk­ti­on, Span­trock­nung, Fördertechnik19.10.2310.10.23
43Besäu­mung, Viel­blatt­sä­gen; Das Holz­land: Sauerland27.10.2317.20.23
44Deut­scher Holz­kon­gress 202302.11.2324.10.23
45Gebraucht­ma­schi­nen + BSP-Spe­cial09.11.2331.10.23
46Holz­trock­nung, Feuchtemessung16.11.2307.11.23
47Säge­werks­me­cha­ni­sie­rung, Rund-/Schnitt­holz23.11.2314.11.23
48Holz­bau­un­ter­neh­men des Jah­res 2024 sowie Holz­bau­aus­stat­ter
des Jah­res 2024; 27. Inter­na­tio­na­les Holz­bau-Forum (IHF) Innsbruck
30.11.2321.11.23
49Forst­be­trieb des Jah­res 2024
sowie Forst-Aus­stat­ter des Jah­res 2024 + Tisch­ler-Spe­cial
07.12.2328.11.23
50Holz­han­dels­un­ter­neh­men sowie ‑aus­stat­ter des Jah­res 2024;
Nach­be­rich­te: Bran­chen­tag Holz, Köln
14.12.2305.12.23
51–52Jah­res­ab­schluss­heft (liegt zwei Wochen auf ): Säge­werk sowie
-aus­stat­ter des Jah­res 2024, Holz­in­dus­trie sowie ‑aus­stat­ter des
Jah­res 2024
21.12.2312.12.23

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von HOLZKURIER blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Erschei­nung: 50x/Jahr
Print­reich­wei­te: 16.000 Personen/Ausgabe
Druck­sei­ten: Ø 1.500/Jahr

Newsletter

Der HOLZ­KU­RIER-News­let­ter wird mit über­wie­gend selbst recher­chier­tem „Uni­que Con­tent“ bis zu fünf Mal pro Woche ver­sandt. Aktu­ell erhal­ten über 4.900 Abon­nen­ten den News­let­ter regelmäßig.

Die durch­schnitt­li­che Öff­nungs­ra­te beträgt 37%. So wer­den mit einer Schal­tung wöchent­lich über 7.000 Leser­kon­tak­te her­ge­stellt. Selbst­ver­ständ­lich ist der HOLZ­KU­RIER-News­let­ter DSGVO-kon­form und auch für mobi­le End­ge­rä­te optimiert.

Web und Social Media

holzkurier.com infor­miert tag­täg­lich Tau­sen­de Ent­schei­der der Holz- und Forst­bran­che über aktu­el­le Nach­rich­ten zu den The­men Rund­holz, Schnitt­holz, Holz­pro­duk­te, Ener­gie- und Bau­wirt­schaft. Mit über 100.000 Arti­keln erzeugt das Online­fach­por­tal im Schnitt über 150.000 Page-Impres­si­ons und bei Voll­aus­bu­chung über 350.000 Ad-Impres­si­ons pro Monat. Täg­lich gehen bis zu 15 neue Mel­dun­gen online.

Datacube und HOLZKURIER TV

Der Data­cu­be ist ein inter­ak­ti­ves Sta­tis­tik­tool, wel­ches dem User ermög­licht, Preis­ent­wick­lun­gen zu Rund- und Schnitt­holz, Brett­schicht­holz, Unter­neh­mensum­sät­zen und vie­lem mehr mit weni­gen Klicks aus­zu­le­sen und zu ana­ly­sie­ren. Aus­führ­li­che Import- und Export­ta­bel­len zu bestimm­ten Holz­pro­duk­ten sowie Pro­duk­ti­ons­er­he­bun­gen von Unter­neh­men aus aller Welt run­den das Ange­bot vom Data­cu­be ab. Somit bie­tet das Tool vor allem Geschäfts­stra­te­gen einen ent­schei­den­den Vor­teil bei der Beur­tei­lung aktu­el­ler Markt­la­gen der Holz­bran­che und dar­über hin­aus. Der Data­cu­be ist auch auf mobi­len Gerä­ten abruf­bar, ent­fal­tet auf­grund sei­ner Kom­ple­xi­tät sei­ne gan­ze Stär­ke aber erst auf einem Desktopgerät.

HOLZKURIER TV ist Holz­be­richt­erstat­tung in Bewegt­bild. Aus­führ­li­che Unter­neh­mens­be­rich­te sowie Bei­trä­ge zu Mes­sen und Bran­chen­ver­an­stal­tun­gen und auch Tech­nik- und Event­vi­de­os bil­den den Kern des Video­for­mats. Vie­le der Vide­os sind auf dem HOLZKURIER You­Tube-Kanal auch frei zugänglich.

TIMBER-ONLINE

Das englischsprachige Pendant zu holzkurier.com

TIMBER-ONLINE ist das inter­na­tio­na­le Fach­por­tal für Holz­be­richt­erstat­tung auf Eng­lisch. Täg­lich infor­miert TIMBER-ONLINE über welt­wei­te Markt­ten­den­zen der Forst- und Holz­bran­che sowie Neu­hei­ten aus Säge- und Holz­in­dus­trie, dem Holz­han­del, der Plat­ten­in­dus­trie, dem Holz­bau, der Forst­wirt­schaft, zu Boden- und Fens­ter­pro­du­zen­ten sowie der Biomassebranche.

Die Zielgruppen von TIMBER-ONLINE

Hier­zu zäh­len Holz ver­ar­bei­ten­de Betrie­be, die Säge­indus­trie, der Holz- und Bau­stoff­han­del, Holz­bau­be­trie­be, Möbel­her­stel­ler, forst­wirt­schaft­li­che Betrie­be, die Zulie­fer­indus­trie, Maschi­nen­bau­er und die Bauwirtschaft.

Newsletter

Der News­let­ter von TIMBER-ONLINE wird zwei Mal pro Woche an rund 800 Emp­fän­ger ver­sandt. Die durch­schnitt­li­che Öff­nungs­ra­te des News­let­ters liegt bei ca. 30%.

PLATTEN Special

Holzwerkstoff- & Massivholzplatten

Das PLATTEN Spe­cial erreicht alle Leser der Fach­ma­ga­zi­ne Holz­ku­rier und holz­bau aus­tria.

Alle im Spe­cial ent­hal­te­nen Arti­kel erschei­nen zusätz­lich auf holzkurier.com. Das PLATTEN Spe­cial ist außer­dem als E‑Paper zugäng­lich.

Erschei­nung: 1x/Jahr
Print­reich­wei­te: 23.500/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von PLATTEN Spe­cial blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

TISCHLER Special

Produkte und Maschinen für Tischler

Das TISCHLER Spe­cial erreicht alle Leser der Maga­zi­ne Holz­ku­rier und holz­bau aus­tria. Außer­dem wird das Spe­cial an alle ehe­ma­li­gen Holz­de­sign-Abon­nen­ten versandt.

Alle im Spe­cial ent­hal­te­nen Arti­kel erschei­nen zusätz­lich auf holzkurier.com. Das TISCHLER Spe­cial ist außer­dem als E‑Paper zugäng­lich.

Erschei­nung: 1x/Jahr
Print­reich­wei­te: 28.500/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von TISCHLER Spe­cial blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

WERKSTATT Special

Das Magazin für die perfekte Werkstattaustattung

Das WERKSTATT Spe­cial erreicht alle Leser der Maga­zi­ne Holz­ku­rier und holz­bau aus­tria. Außer­dem wird das Spe­cial an alle ehe­ma­li­gen Holz­de­sign-Abon­nen­ten versandt.

Alle im Spe­cial ent­hal­te­nen Arti­kel erschei­nen zusätz­lich auf holzkurier.com. Das TISCHLER Spe­cial ist außer­dem als E‑Paper zugäng­lich.

Erschei­nung: 1x/Jahr
Print­reich­wei­te: 28.500/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von WERKSTATT Spe­cial blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

GARTEN+HAUS

Österreichs größtes Gartenmagazin

GARTEN+HAUS ist Öster­reichs größ­tes Gar­ten­ma­ga­zin für Hob­by­gärt­ner, Gar­ten­be­sit­zer, Blu­men­freun­de und alle, die am The­ma „Gar­ten“ inter­es­siert sind. Es bie­tet einen hohen Info­ge­halt mit vie­len Pra­xis­tipps rund um den Gar­ten und bio­lo­gi­sches Gärtnern.

Das Maga­zin erscheint 8x pro Jahr und zeich­net sich durch hohe fach­li­che Qua­li­tät, nam­haf­te Autoren, wie Karl Plober­ger, Johan­nes Käfer, Franz Gabe­sam oder Ger­da Walt­on, aus und über­zeugt mit hoch­wer­ti­gem Bild­ma­te­ri­al sowie einem anspre­chen­den Erscheinungsbild.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beSon­der­the­menErschei­nungs­ter­minDruck­un­ter­la­gen­schluss
Jän­ner / FebruarSaat­gut + Aus­saat
Klein­ge­wächs­haus
Gar­ten­rei­sen
Heim­wer­ken
1.1.20235.12.2022
MärzGar­ten­tech­nik
Gabio­nen
Beet- und Bal­kon­pflan­zen
Hoch­beet + Früh­beet
Dün­ger + Sub­stra­te
Insek­ten­häu­ser und Nistkästen
1.3.20236.2.2023
AprilPool + Teich
Rasen + Mäh­ro­bo­ter
Boden­be­lä­ge für drau­ßen
Unkraut­be­kämp­fung
Kräu­ter + Aro­ma­pflan­zen
Son­nen­schutz + Beschattung
1.4.20236.3.2023
MaiRasen + Bewäs­se­rung
Holz im Gar­ten
Aus­flugs­zie­le + Schau­gär­ten
Insek­ten­schutz
Gar­ten­mö­bel
Pflanzenschutz/Schädlingsbekämpfung
1.5.20233.4.2023
JuniOut­door­kü­chen
Rosen
Holz­schutz
Pavil­lons + Per­go­len
Gar­ten­ho­tels
Pflanz­li­che Schmerzmittel
1.6.20238.5.2023
Juli / AugustGar­ten­du­schen
Ern­ten + Ver­ar­bei­ten
Gar­ten­be­leuch­tung
Son­nen­kos­me­tik + Insektenschutz
1.7.20236.6.2023
Sep­tem­ber / OktoberWell­ness
Zäu­ne + Sicht­schutz
Baum­pfle­ge
Roll­ra­sen
Gar­ten­tech­nik
Gestal­ten mit Stein
1.9.20237.8.2023
Novem­ber / DezemberWin­ter­schutz für Pflan­zen
Der fest­li­che Tisch
Geschenk­ideen für Weih­nach­ten
Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel
1.11.20232.10.2023
Erschei­nung: 8x/Jahr
Print­reich­wei­te: 116.000/Ausgabe
Druck­sei­ten: Ø 1.100/Jahr

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von GARTEN+HAUS blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

702.000: weitester Leserkreis

Das GARTEN+HAUS-Magazin wur­de 2019 von 702.000 Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­chern – zumin­dest ein Mal – gele­sen. Durch­schnitt­lich wird jedes Maga­zin von 175.000 Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­chern (LPA) gelesen.

GARTEN+HAUS online

Mit durch­schnitt­lich 245.000 Page-Impres­si­ons­/­Jahr ist garten-haus.at ein viel besuch­tes Online­por­tal für deutsch­spra­chi­ge Hob­by­gärt­ner und Blumenfreunde.

Mit einer monat­li­chen Reich­wei­te von 21.000 Usern ist GARTEN+HAUS auch auf Face­book sehr beliebt bei sei­nen Fans. Ein Insta­gram-Kanal mit einer durch­schnitt­li­chen Reich­wei­te von 18.000 Per­so­nen pro Monat run­det das Online­an­ge­bot des Medi­ums ab.

GÄRTNER+FLORIST

Das größte unabhängige Fachmagazin für gärtnerische Produktion sowie Dienstleistung

GÄRTNER+FLORIST ist das größ­te unab­hän­gi­ge Fach­ma­ga­zin für gärt­ne­ri­sche Pro­duk­ti­on und Dienst­leis­tung, aber auch eine Design- und Ideen­platt­form für Floristik.

Das Maga­zin erscheint monat­lich. Zu den Ziel­grup­pen gehö­ren der Blu­men- und Pflan­zen­bau, Baum­schu­len und Stau­den­be­trie­be, Fried­hofs­gärt­ne­rei­en, Flo­ris­ten, Blu­men­han­del und der Blu­men­groß­han­del, Gar­ten­ge­stal­ter, Gar­ten­cen­ter, Gar­ten­bau­ge­nos­sen­schaf­ten, Blu­men­groß­märk­te, Gar­ten­äm­ter und ‑ver­wal­tun­gen, der Fach­han­del für Gar­ten­bau- und Flo­ris­tik-Bedarfs­ar­ti­kel sowie Indus­trie­be­trie­be. Somit wird die grü­ne Bran­che in Öster­reich ohne Streu­ver­lus­te erreicht.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beSon­der­the­menErschei­nungs­ter­minDruck­un­ter­la­gen­schluss
Jän­nerPro­dukt­prä­sen­ta­tio­nen zur Mes­se IPM 2023
Saat­gut und Jungpflanzen
2.1.20237.12.2022
Febru­arMes­se Christ­mas­world
Kul­tur- und Pflanz­töp­fe
Sub­stra­te und Pflanzenernährung
1.2.202311.1.2023
MärzRasen und Rasen­pfle­ge
Trans­port­an­hän­ger f. d. Gar­ten­bau
Gewächs­haus und Gewächshaustechnik
1.3.20238.2.2023
AprilGemü­se­saat­gut
Zier­pflan­zen und Neu­hei­ten
Dach- und Fassadenbegrünung
1.4.202315.3.2023
MaiGestal­ten mit Stein
Dün­gung und Sub­stra­te
Unkraut­be­kämp­fung
1.5.202312.4.2023
JuniAnzucht­sys­te­me
Herbst­zau­ber und Stau­den
Foli­en im Gartenbau
1.6.202310.5.2023
JuliZier- und Obst­ge­höl­ze
EDV für die grü­ne Bran­che
Rho­do­den­dren
1.7.202314.6.2023
AugustEri­ca und Callu­na
Baum­pfle­ge
Che­mi­scher und bio­lo­gi­scher Pflanzenschutz
1.8.202312.7.2023
Sep­tem­berBee­ren­kul­tu­ren
Flo­ris­tik­zu­be­hör
Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckung und Etikettierung
1.9.20239.8.2023
Okto­berCycla­men­kul­tu­ren
Trans­port und Nutz­fahr­zeu­ge
Gewächs­haus und Gewächshaustechnik
1.10.202319.9.2023
Novem­berNeu­hei­ten für Beet und Bal­kon
Umwelt­freund­li­che Heiz­sys­te­me
Bedruck­te Pflanzgefäße
2.11.202311.10.2023
Dezem­berArbeits­schutz- und Berufs­be­klei­dung
Laden­bau und Licht­tech­nik
Online-Ver­kauf
1.12.202315.11.2023
Erschei­nung: 12x/Jahr
Print­reich­wei­te: 15.000/Ausgabe
Druck­sei­ten: Ø 550/Jahr

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von GÄRTNER+FLORIST blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Verbreitung von GÄRTNER+FLORIST — Umfrageergebnisse

86,2% der hei­mi­schen Betrie­be aus der „grü­nen Bran­che“ bezie­hen GÄRTNER+FLORIST im Abon­ne­ment. Jedes Heft wird durch­schnitt­lich von 3,46 Per­so­nen gelesen.

53,8% sam­meln GÄRTNER+FLORIST voll­stän­dig, 33,3% schnei­den sich ein­zel­ne Bei­trä­ge aus. 12,9% geben die Fach­zei­tung wei­ter bzw. archi­vie­ren sie.

GÄRTNER+FLORIST online

gaertner-und-florist.at ist ein belieb­tes Onlinein­for­ma­ti­ons­por­tal für Unter­neh­mer und Ent­schei­der aus der Bran­che. Ein auch für Wer­be­mit­tel buch­ba­rer News­let­ter fasst die neu­es­ten Infor­ma­tio­nen der Web­sei­te ein Mal pro Woche zusammen.

Das LebensmittelHANDWERK

Das österreichische Magazin für Lebensmittel herstellende Unternehmen aus Gewerbe und Industrie

Das Lebens­mit­tel­HAND­WERK ist das öster­rei­chi­sche Maga­zin für lebens­mit­tel­her­stel­len­de Unter­neh­men aus Gewer­be und Indus­trie (Flei­scher, Bäcker, Kon­di­to­ren, Mül­ler und Nah­rungs- & Genuss­mit­tel­er­zeu­ger) sowie Direkt­ver­mark­ter. Schwer­punk­te der Bericht­erstat­tung sind aktu­el­le Infor­ma­tio­nen und Hin­ter­grund­be­rich­te über Ent­wick­lun­gen und Gescheh­nis­se in und rund um die Bran­che. Das Maga­zin erscheint zehn Mal pro Jahr.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beHaupt­the­maSon­der­the­menErschei­nungs­ter­minDruck­un­ter­la­gen
Jänner/
Febru­ar
Laden­bau
Beleuch­tung
Aus­tat­tung
Bäcker/Konditoren: Fül­lun­gen + Mar­me­la­den
Flei­scher: Ent­vlie­sen + Entschwarten
24.02.2314.02.23
MärzHygie­ne
Rei­ni­gung
Kon­trol­le
Bäcker/Konditoren: Früh­stück und Buf­fet
Flei­scher: Räu­chern, Kochen, Braten
31.03.2321.03.23
AprilVer­pa­ckung
(Maschi­nen und Materialien)
Bäcker/Konditoren: Kalt­ge­trän­ke
Flei­scher: Schlach­ten + Zer­le­gen, Pol­tern + Pökeln
28.04.2318.04.23
MaiKüh­len
Käl­te­tech­nik
Bäcker/Konditoren: Eis und Eis­ma­schi­nen
Flei­scher: Där­me + Wursthüllen
26.05.2316.05.23
JuniBerufs­be­klei­dung
Miet­wä­sche
Bäcker/Konditoren: Con­ve­ni­ence
Flei­scher: Gewür­ze + Zusatzstoffe
23.06.2313.06.23
Juli/AugustEDV
Waren­wirt­schaft
Bäcker/Konditoren: Kaf­fee­ma­schi­nen + Heiß­ge­trän­ke
Flei­scher: Fül­len + Clippen
28.07.2318.07.23
Sep­tem­berEner­gie­ef­fi­zi­enz
Umwelt­tech­nik
Bäcker/Konditoren: Kon­di­to­rei­be­darf und Scho­ko­la­de­er­zeu­gung
Flei­scher: Kut­ter + Wölfe
22.09.2312.09.23
Okto­berWie­ge­tech­nik
Eti­ket­tie­rer
Kas­sen­sys­te­me
Bäcker/Konditoren: Bäcke­rei­ma­schi­nen & ‑anla­gen
Flei­scher: Wür­feln, Hacken, Sägen
13.10.2303.10.23
Novem­berAus- und Wei­ter­bil­dung
Per­so­nal
Nach­wuchs
Bäcker/Konditoren: Back­öfen & ‑sta­tio­nen
Flei­scher: Fest­tags­vi­tri­ne, Zusatzsortiment
24.11.2314.11.23
Dezem­berTrans­port und LogistikBäcker/Konditoren: Snacks, to go-Ange­bot
Flei­scher: Schnei­den + Slicen
22.12.2312.12.23
Erschei­nung: 10x/Jahr
Print­reich­wei­te: 12.600/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von Das Lebens­mit­tel­HAND­WERK blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Das LebensmittelHANDWERK online

Auf daslebensmittelhandwerk.at infor­mie­ren sich Unter­neh­mer und Ent­schei­der der öster­rei­chi­schen und deutsch­spra­chi­gen Bran­che über aktu­el­le Mel­dun­gen und Reportagen.

Das Lebens­mit­tel­HAND­WERK lässt sich auch zeit- und orts­un­ab­hän­gig als E‑Paper auf jedem End­ge­rät lesen. Mit einer Archiv­funk­ti­on ste­hen auch alle ver­gan­ge­nen Aus­ga­ben zur Nach­le­se zur Verfügung.

Pferderevue

Das österreichische Pferdemagazin

Die Pfer­de­re­vue ist das offi­zi­el­le Organ des Öster­rei­chi­schen Pfer­de­sport­ver­ban­des (OEPS) und Öster­reichs größ­tes Fach­ma­ga­zin für Pfer­de­sport und ‑zucht.

Zwölf Mal jähr­lich bie­tet das Print­me­di­um neben der Bericht­erstat­tung über die wich­tigs­ten natio­na­len und inter­na­tio­na­len Tur­nie­re Arti­kel zu den The­men: Medi­zin, Recht­li­ches, Hal­tung, Füt­te­rung, Zucht, Aus­bil­dung von Pferd und Rei­ter, Aus­rüs­tung, Stall­tech­nik und Frei­zeit­rei­ten sowie eine aus­führ­li­che Regionalberichterstattung.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beAnzei­gen­schlussErschei­nungs­ter­min
2/202313.01.202306.02.2023
3/202310.02.202306.03.2023
4/202310.03.202303.04.2023
5/202311.04.202305.05.2023
6/202310.05.202302.06.2023
7/202309.06.202303.07.2023
8/202314.07.202307.08.2023
9/202311.08.202304.09.2023
10/202306.09.202327.09.2023
11/202306.10.202330.10.2023
12/202303.11.202327.11.2023
1/202423.11.202318.12.2023
Erschei­nung: 12x/Jahr
Print­reich­wei­te: 69.000/Ausgabe
Druck­sei­ten: Ø 1.250/Jahr

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von Pfer­de­re­vue blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Pferderevue online und auf Social Media

Das Online­por­tal pferderevue.at gehört mit durch­schnitt­lich 5 Mil­lio­nen Page-Impres­si­ons pro Jahr zu den größ­ten deutsch­spra­chi­gen Online­platt­for­men des Pferdesports.

Beson­ders stark ist die Pfer­de­re­vue online auch auf Social Media: Jeden Monat wer­den auf Face­book im Schnitt 1,1 Mil­lio­nen User erreicht.

Der österreichische Pferdesport in Zahlen

Die fol­gen­den Wer­te beru­hen auf dem sta­tis­ti­schen Mate­ri­al des OEPS (Öster­rei­chi­schen Pfer­de­sport­ver­ban­des) — Stand 2021.

Mit­glie­der des OEPS 48.165
Reit­ver­ei­ne1.404
Reit‑, Fahr- und Working-Equitation-Lizenzen6.468
Start­kar­ten1.742
Tur­nie­re460
Regis­trier­te Turnierpferde12.379

Die Partnerverbände der Pferderevue

Öster­rei­chi­scher Pfer­de­sport­ver­band (OEPS)Tiro­ler Pferdesportverband
Wie­ner PferdesportverbandVor­arl­ber­ger Pferdesportverein
Nie­der­ös­ter­rei­chi­scher PferdesportverbandVer­ein der Warm­blut­züch­ter des Lan­des Salzburg
Bur­gen­län­di­scher PferdesportverbandÖster­rei­chi­scher Araberzuchtverband
Ober­ös­ter­rei­chi­scher PferdesportverbandZüch­ter und Freun­de des Tra­keh­ner Pfer­des Österreich
Salz­bur­ger PferdesportverbandVer­ein der Warm­blut­pfer­de­züch­ter des Lan­des Tirol

Die Pfer­de­re­vue ver­netzt alle öster­rei­chi­schen Pfer­de­freun­de vom Boden­see bis zum Neu­sied­ler See als offi­zi­el­les Medi­um des OEPS (Öster­rei­chi­schen Pfer­de­sport­ver­ban­des) wel­cher über 48.000 Mit­glie­der umfasst.

*Der­zeit kei­ne Ver­ein­ba­rung — die Lizenz­neh­mer des OEPS erhal­ten die Pfer­de­re­vue weiterhin.

GARTEN+HAUS Rezept-Sammlung

Garten+Haus Rezeptsammlung Header

Egal, ob vegetarisch, vegan, Fleisch- oder Fischgerichte, süß oder pikant: Hier ist für jeden etwas dabei.

Die bes­ten Rezep­te aus GARTEN+HAUS und vie­le wei­te­re neu­en Rezep­te ver­eint die GARTEN+HAUS — Rezept-Samm­lung. In Öster­reich gehö­ren mitt­ler­wei­le 241.000 Per­so­nen zu den regel­mä­ßi­gen Lesern der klei­nen Sam­mel­hef­te. Jedes Jahr erschei­nen davon 4 zur Sai­son pas­sen­de Aus­ga­ben.

Erscheinungstermine Rezept-Sammlungen 2023

Aus­ga­beThe­maErschei­nungs­ter­minDruck­un­ter­la­gen­schluss
1/2023Ratz­fatz-Gerich­te / Samm­lung Nr. 316.1.202316.12.2022
2/2023Haus­manns­kost / Samm­lung Nr. 327.4.202321.3.2023
3/2023Vegan genie­ßen / Samm­lung Nr. 337.7.202320.6.2023
4/2023Weih­nachts­bä­cke­rei / Samm­lung Nr. 346.10.202319.9.2023
Erschei­nung: 4x/Jahr
Print­reich­wei­te: 241.000/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von der GARTEN+HAUS — Rezept-Samm­lung blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Rezeptletter

Aus­ge­wähl­te Rezep­te aus der Rezept-Samm­lung wer­den auch über den GARTEN+HAUS-Rezeptletter per E‑Mail ver­sandt. Über 4.400 Emp­fän­ger nut­zen die­se Mög­lich­keit bereits als kos­ten­lo­se Inspi­ra­ti­on für ihr nächs­tes Gericht. Sie bekom­men regel­mä­ßig köst­li­che Ideen für sai­so­na­le und bewähr­te Gerich­te „frei Post­fach“ ser­viert. Die Öff­nungs­ra­te des GARTEN+HAUS-Rezeptletters liegt durch­schnitt­lich bei 34%.

Der Rezept­let­ter ist auch für Wer­be­ein­schal­tun­gen buchbar.

REISEN-Magazin

Das österreichische Magazin für Ausflug, Wandern und Urlaub

REI­SEN-Maga­zin ist das öster­rei­chi­sche Maga­zin für Aus­flug, Wan­dern und Urlaub in Öster­reich, Euro­pa und Über­see. Es lie­fert Lesern vie­le Tipps für Frei­zeit, Kul­tur und Well­ness sowie hilf­rei­che Län­der­in­fos und Anre­gun­gen zu Unter­künf­ten und Gas­tro­no­mie­an­ge­bo­ten. Eine beson­ders belieb­te Rubrik im Maga­zin zeigt die schöns­ten Wan­der­we­ge Öster­reichs inklu­si­ve detail­lier­ter und reich bebil­der­ter Weg­be­schrei­bun­gen und Orientierungskarten.

Das Maga­zin erscheint im Zwei-Monats-Rhyth­mus und bie­tet zudem Anre­gun­gen zu Out­door Akti­vi­tä­ten aller Art, Tipps für Fit­ness und kul­tu­rel­le Veranstaltungen.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beÖster­reichEuro­pa & Über­seeSon­der­the­maErschei­nungs­ter­minDruck­un­ter­la­gen­schluss
Jän­ner — FebruarKitz­bü­hel
Wald­vier­tel
Gas­tei­ner Tal
Zell am See/Kaprun
Bad Füssing/Deutschland
Sach­sen Anhalt/Dtld.
Kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen ‘23
Kreuz­fahr­ten
1.1.20236.12.2022
März — AprilMit­tel­kärn­ten
Pil­ler­see­tal
Alp­bach­tal
Almen­land
Schweiz
Heidelberg/Deutschland
Städ­te­rei­sen
Bur­gen & Schlösser
1.3.20237.2.2023
Mai — JuniZil­ler­tal
Wipp­tal
Donau OÖ Tou­ris­mus
Salz­bur­ger Seenland
Thüringen/Deutschland
Tsche­chi­en
Cam­ping & Cara­van
Bahn­rei­sen & Bahnerlebnis
1.5.202311.4.2023
Juli — AugustOst­ti­rol
Mit­ter­sill
Mond­see-Irr­see
Ser­faus-Fiss-Ladis
Nördlingen/Deutschland
Slo­we­ni­en
Berg- und Erleb­nis­bah­nen
Rad­rei­sen
1.7.202313.6.2023
Sep­tem­ber — OktoberWein­vier­tel
Hohe Tau­ern
Mur­tal
Lavant­tal
Schenna/Italien
Baden-Baden/­Deutsch­land
Ther­men & Well­ness
Wein- und Genussreisen
1.9.202314.8.2023
Novem­ber — DezemberSil­ber­re­gi­on Kar­wen­del
Filz­moos
Gold­egg
Lung­au
Leipzig/Deutschland
Erz­ge­bir­ge
Advent
Fern­rei­sen
1.11.202310.10.2022
Erschei­nung: 6x/Jahr
Print­reich­wei­te: 202.000/Ausgabe
Druck­sei­ten: Ø 700/Jahr

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von REI­SEN-Maga­zin blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Themeninteressen der REISEN-Magazin-Leser

Die fol­gen­den Wer­te beru­hen auf 5.100 Inter­views durch CAWI-Print mit der Ziel­grup­pe der 14–69-jährigen Per­so­nen.

Aus­flü­ge & Reisen 88,3%
Nach­hal­tig­keit & Regionalität74,2%
Sport & Fitness70,4%
Wan­dern & Bergsteigen62,2%
kuli­na­ri­scher Genuss62,1%
Shop­ping, Mode, Accessoires53,7%
Schön­heit & Wellness52,8%
Schwim­men & Tauchen51,9%
Ski & Langlauf43,7%
Rad­fah­ren & Mountainbiken43,2%

515.000: weitester Leserkreis

REISEN Maga­zin wur­de 2019 von 515.000 Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­chern — zumin­dest ein Mal — gele­sen. Durch­schnitt­lich wird jede Aus­ga­be von 202.000 Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­chern (LPA) gelesen.

Die 6 Rubriken im REISEN-Magazin

Leser wer­den in 6 Rubri­ken durch die viel­fäl­ti­ge Welt des REI­SEN-Maga­zins geleitet:

REISEN-Magazin online

Auf der Web­sei­te von REI­SEN-Maga­zin — reisen-magazin.at — wer­den lau­fend neue Arti­kel über span­nen­de Out­door Akti­vi­tä­ten und Wan­der­rou­ten, Tipps zu Über­nach­tun­gen und vie­les mehr publiziert.

REI­SEN-Maga­zin von über­all lesen — egal, ob am Berg, im Well­ness­ho­tel oder Aus­land: Das E‑Paper lässt sich prak­tisch am Han­dy, Tablet oder auch Lap­top lesen. Außer­dem ver­fügt die zuge­hö­ri­ge, für iOS und Android ver­füg­ba­re App auch über ein Archiv — so ver­passt man kei­ne Aus­ga­be mehr.

Zeit für GENUSS

Die Kulinarikbeilage für Genießer, Hobbyköche und Weinliebhaber

Zeit für GENUSS erscheint als Kuli­na­rik­ma­ga­zin in Koope­ra­ti­on mit GARTEN+HAUS, REI­SEN-Maga­zin und Pfer­de­re­vue.

Es bie­tet span­nen­de, infor­ma­ti­ve und genuss­vol­le Bei­trä­ge zu den gro­ßen The­men Essen und Trin­ken. Den Schwer­punkt der redak­tio­nel­len Bericht­erstat­tung bil­den unab­hän­gi­ge und auf­wen­dig recher­chier­te Ver­kos­tun­gen, die Lesern einen guten Über­blick über die am Markt erhält­li­chen Pro­duk­te bieten.

Jede Men­ge Rezept­vor­schlä­ge, Buch­tipps und Gewinn­spie­le run­den das redak­tio­nel­le Ange­bot ab.

WEIN­pur kommt als neu­es Wein­ma­ga­zin mit kuli­na­ri­schen Schwer­punk­ten auf den Markt und rich­tet sich an Opi­ni­on-Maker aus dem KEY­ac­count-Maga­zin & Das Lebens­mit­tel­HAND­WERK sowie an Wein­fach­leu­te und Weinliebhaber.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­bePrint­me­di­umThe­maAnzei­gen­schlussErschei­nungs­ter­min
1/2023WEIN­pur-Maga­zinDie jun­gen Wilden31.01.202301.03.2023
2/2023Zeit für GENUSS-MagazinSchwer­punkt Grillen31.03.202302.05.2023
3/2023WEINpur–Guide 2023/24Best of Aus­tria –
inklu­si­ve Foodpairing-Special
02.06.202303.07.2023
4/2023WEIN­pur-Maga­zinAuf den Sekt gekommen03.08.202304.09.2023
5/2023Zeit für GENUSS-MagazinFröh­li­che Festtage29.09.202302.11.2023
Erschei­nung: 4x/Jahr
Print­reich­wei­te: 446.000/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von Zeit für GENUSS blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Reichweite

Zeit für GENUSS erscheint als Sup­ple­ment in den drei erfolg­reichs­ten Publi­kums­ma­ga­zi­nen von AV-Medi­en: GARTEN+HAUS, REISEN Maga­zin und Pfer­de­re­vue. So erreicht Zeit für GENUSS bis zu 446.000 Leser pro Ausgabe.

*Quel­le: CAWI-Print 2019. 5.100 Inter­views, 14 bis 69 Jah­re, GfK Aus­tria, Befra­gungs­zeit­raum März bis Juni 2019

Die Bei­la­ge wird zudem an alle ehe­ma­li­gen Abon­nen­ten des GENUSS.MAGAZINs versandt.

Zeit für GENUSS online

zeitfuergenuss.at ist ein belieb­tes Online­por­tal zu den The­men Kuli­na­rik, Essen und Trin­ken. Zu den meist­ge­klick­ten Inhal­ten zäh­len sai­so­nal pas­sen­de Rezep­te.

KEYaccount

Das Magazin für Handel und Industrie

KEY­ac­count ist seit fast drei Jahr­zehn­ten das wich­tigs­te, unab­hän­gi­ge Fach­ma­ga­zin für den Lebensmittelhandel.

22 Mal jähr­lich bie­tet das Print­me­di­um Bericht­erstat­tun­gen für alle Ent­schei­dungs­tra­gen­de im Han­del, in der Indus­trie, den Inter­es­sen­ver­tre­tun­gen sowie Agen­tu­ren, um die­se mit rele­van­ten Infos, Ana­ly­sen, fun­dier­ten Mei­nun­gen und Hin­ter­grunds­to­ries zu versorgen.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beSchwer­punk­teDruck­un­ter­la­gen­schlussErschei­nungs­ter­min
1Trends 2023 / Essig, Öl, Sau­er­ge­mü­se, Dressings11.01.18.01.
2Teig­wa­ren, Sugo, Pesto25.01.01.02.
3Vegan & Free From (Glu­ten­frei, Lak­to­se & Co)08.02.15.02.
4Brot, Gebäck, Toast, Backwaren22.02.01.03.
5Fleisch- und Wurstwaren08.03.15.03.
6Spei­se­eis, TK-Produkte22.03.29.03.
7SONDERSTRECKE NACHHALTIGKEIT / Bar­be­cue, Grill­saucen, Ket­chup, Senf, Gewür­ze, Salz, Zucker12.04.19.04.
8Alko­hol­freie Geträn­ke, Mine­ral­was­ser, Sirup, Ener­gy Drinks25.04.03.05.
9Süß­wa­ren, Snacks10.05.17.05.
10Bier, Rad­ler, Cider24.05.31.05.
11Mopro-Pro­duk­te (Milch, Joghurt, Käse)07.06.14.06.
12Wein, Schaum­wein, Spirituosen21.06.28.06.
13Bio­pro­duk­te, Regio­na­li­tät, Herkunft05.07.12.07.
14/15Kör­per­pfle­ge, Zahn­pfle­ge, Damen­hy­gie­ne, Baby / Drogeriefachhandel19.07.26.08.
16Früh­stück, Tee, Kaf­fee, Mar­me­la­de, Honig, Auf­stri­che, Cerealien30.08.06.09.
17Tier­nah­rung, Tier­be­darf / Wie­ner Pro­duk­te im Fokus 13.09.20.09.
18Trans­port, Logis­tik und Ver­pa­ckung / Wasch- Putz- und Reinigungsmittel27.09.04.10.
19Snack-To-Go-Pro­duk­te, Fer­tig­ge­rich­te, Convenience11.10.18.10.
20Fein­kost­the­ke, Wurst- und Käse­spe­zia­li­tä­ten, Delikatessen25.10.03.11.
2130 JAHRE KEYACCOUNT JUBILÄUMSAUSGABE08.11.15.11.
22SONDERSTRECKE NACHHALTIGKEIT 202322.11.29.11.
23/24Laden­bau, Retail-Tech­no­lo­gie, E‑Commerce / Scho­ko­la­de und mehr: alles rund ums Weihnachtsfest06.12.13.12.
Erschei­nung: 22x/Jahr
Print­reich­wei­te: 6.000/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von KEY­ac­count blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

KEYaccount online

keyaccount.at ver­sorgt die Ent­schei­der des Lebens­mit­tel­han­dels täg­lich mit rele­van­ten Infor­ma­tio­nen aus der Branche.

KEY­ac­count lässt sich zeit- und orts­un­ab­hän­gig als E‑Paper lesen. Mit der Archiv­funk­ti­on kön­nen auch ver­gan­ge­ne Aus­ga­ben nach­ge­le­sen werden.

Raiffeisenblatt

Das Raiff­ei­sen­blatt bie­tet einen prä­gnan­ten Über­blick über die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen im Finanz­sek­tor mit Fokus auf Genos­sen­schafts­ban­ken. Es rich­tet sich an die Füh­rungs­kräf­te in der Raiff­ei­sen­ban­ken­grup­pe, aber auch an Mei­nungs­bild­ner in Poli­tik und Medi­en.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beRedak­ti­ons­schlussErschei­nungs­ter­min
1/202315. Dezem­ber 202202. Jän­ner 2023
2/202316. Jän­ner 202301. Febru­ar 2023
3/202315. Febru­ar 202301. März 2023
4/2022317. März 202303. April 2023
5/202319. April 202302. Mai 2023
6/202317. Mai 202301. Juni 2023
7+8/202319. Juni 202303. Juli 2023
9/202317. August 202301. Sep­tem­ber 2023
10/202318. Sep­tem­ber 202302. Okto­ber 2023
11/202318. Okto­ber 202302. Novem­ber 2023
12/202316. Novem­ber01. Dezem­ber 2023
Erschei­nung: 11x/Jahr
Print­reich­wei­te: 7.600/Ausgabe