Besseres Obst

Fachorgan des österreichischen Bundes-Obstbauverbandes
Seit mehreren Jahrzehnten gilt das Magazin „Besseres Obst“ als die Informationsquelle für die Obstbaubranche schlechthin. Hier werden überwiegend Erwerbsobstbauern mit Fachwissen zielgerichtet versorgt.
Elf Mal pro Jahr bringt die Zeitschrift Lesern zielgerechte Informationen zu Produktion, Technik und Pflanzenschutz sowie Lagerung und Vermarktung von Tafelobst. Dazu gibt es Hinweise für die Obstverarbeitung sowie Infos über neue Obstsorten und deren Beurteilung. „Besseres Obst“ ist auch das Fachorgan des Bundes-Obstbauverbandes Österreichs und seiner Landesverbände.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Sonderthema | Erscheinungstermin | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|
Dezember 2022 | Digitalisierung | 07.12.22 | 23.11.22 |
Jänner 2023 | Zukunftsfähiger Obstbau | 09.01.23 | 27.12.22 |
Februar 2023 | Pflanzenschutz 2023 | 09.02.23 | 26.01.23 |
März 2023 | Geschützter Anbau und Frost | 09.03.23 | 23.02.23 |
April 2023 | Befruchtung und Ertragsregulierung | 06.04.23 | 23.03.23 |
Mai 2023 | Beerenobst | 09.05.23 | 25.04.23 |
Juni 2023 | Boden und Streifenpflege | 08.06.23 | 25.05.23 |
Juli 2023 | Lagerung | 06.07.23 | 22.06.23 |
August 2023 | Technik | 09.08.23 | 26.07.23 |
September-Oktober 2023 | Züchtung und Baumschulen | 07.09.23 | 24.08.23 |
November 2023 | Verarbeitung | 09.11.23 | 26.10.23 |
Dezember 2023 | Direktvermarktung | 07.12.23 | 23.11.23 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von Besseres Obst blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Besseres Obst online
Neben den elf Mal pro Jahr erscheinenden Printausgaben finden Leser und Follower zusätzliche Nachrichten unter besseres-obst.at und in den Social-Media Kanälen Facebook und Instagram.

Markenbekanntheit
Basierend auf einem Marktanteil von mehr als 90% in der Branche, kann Besseres Obst unter den aktiven Erwerbsobstbauern eine Markenbekanntheit von nahezu 100% für sich behaupten. Kein Medium widmet sich derart intensiv den Herausforderungen der österreichischen Obstbaubranche.
Der Pflanzenarzt

Die Fachzeitschrift für Pflanzenschutz, Vorratsschutz und Pflanzenernährung
Der Pflanzenarzt ist die österreichische Fachzeitschrift für Pflanzenschutz im Ackerbau und informiert 8x pro Jahr über neue Sortenzulassungen, Pflanzenschutzmittel und aktuelle Pflanzenschutzstrategien. Das Magazin gibt Tipps zur optimalen Bestandesführung für Getreide, Mais, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln & Co., berichtet über neue Ergebnisse aus der Forschung und zeigt neue Entwicklungen in der Applikationstechnik auf.

Zielgruppen
Zu den Lesern zählen vor allem Landwirte, aber auch Berater, Lehrer, Lagerhäuser und Genossenschaften sowie Düngemittel‑, Pflanzenschutzmittel- und Geräteerzeuger.
Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Themenkreise | Erscheinungstermin | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|
November/Dezember 2022 | Agrar-Photovoltaik, Applikationstechnik | 27.10.2022 | 06.10.2022 |
Jänner/Februar 2023 | Herbizidliste 2023, Sortenratgeber Mais & Sommerungen | 20.01.2023 | 05.01.2023 |
März 2023 | Pflanzenschutz und Düngung im Frühjahr, Fungizidstrategie Getreide | 28.02.2023 | 07.02.2023 |
April 2023 | Pflanzenschutz Raps, Soja- und Ölkürbis | 30.03.2023 | 09.03.2023 |
Mai 2023 | Fungizid- und Insektizideinsatz bei Kartoffeln und Mais | 04.05.2023 | 13.04.2023 |
Juni/Juli 2023 | Ernte und Zwischenfruchtanbau, Pflanzenschutz in Zuckerrübe | 06.06.2023 | 16.05.2023 |
August 2023 | Rapsanbau 2023: Sortenratgeber und Pflanzenschutz | 01.08.2023 | 11.07.2023 |
September/Oktober 2023 | Pflanzenschutz Winterungen, Sortenratgeber Winterweizen und ‑gerste | 05.09.2023 | 16.08.2023 |
November/Dezember 2023 | Digitalisierung, Agrar-Photovoltaik | 27.10.2023 | 06.10.2023 |
Der Pflanzenarzt online
der-pflanzenarzt.at ist das österreichische Onlineportal zum Thema Pflanzenschutzmittel, Sortenzulassungen und zu vielem mehr. Vor allem die Fachartikel aus dem Bereich Pflanzen- und Bodenschutz werden häufig geklickt.

DER WINZER

Die größte deutschsprachige Fachzeitschrift über Weinbau
Am Puls der Weinzeit vermittelt DER WINZER monatlich aktuelle Fachinhalte aus den Bereichen Weinbau, Kellertechnik und Weinwirtschaft. Das Fachmagazin hat die Funktion eines kompetenten Beraters in der Branche.
Egal, ob Tipps zum Pflanzenschutz, zu neuen Geräten, Techniken und Sorten oder Hinweise auf neue gesetzliche Rahmenbedingungen: Winzer erhalten mit diesem Medium alle praxisrelevanten Informationen auf dem Weg zu besserem Wein bzw. zur Steigerung des Betriebserfolgs.

Als einziges Medium der Weinbranche wird die Auflage von DER WINZER von der Österreichischen Auflagenkontrolle geprüft. Werbebotschaften erreichen somit kontrolliert und ohne Streuverluste die gesamte relevante Weinwirtschaft Österreichs. Außerdem fungiert das Fachmagazin als Mitteilungsblatt des Österreichischen Weinbauverbandes.
Erscheinungstermine Print 2023(klicken)
Ausgabe | Themen/Sonderthemen | Erscheinungstermin | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|
Dezember | Künstliche Intelligenz & Rebschnitt; Etiketten | 15.12.2022 | 30.11.2022 |
Jänner | Pflanzenschutzmittel 2023; Bauen im Weinbau | 19.01.2023 | 04.01.2023 |
Februar | Netzmittel; Traktor-Zulassungen; Entblättern | 16.02.2023 | 02.02.2023 |
März | Hagelschutz-Netze; Biostimulanzien; Sprühtechnik | 15.03.2023 | 01.03.2023 |
April | Überzeilen- und Recyclingtechnik; Pflanzenschutz-Berechnungen | 14.04.2023 | 31.03.2023 |
Mai | Unterlagsreben | 15.05.2023 | 02.05.2023 |
Juni | Optische Sortierer | 15.06.2023 | 31.05.2023 |
Juli | Lohnlese; Technik im Keller | 14.07.2023 | 30.06.2023 |
August | Gärung & Lese | 14.08.2023 | 31.07.2023 |
September | Ernte & Verarbeitung | 15.09.2023 | 01.09.2023 |
Oktober | Investitionsförderung | 16.10.2023 | 29.09.2023 |
November | Verpackungen | 15.11.2023 | 30.10.2023 |
Dezember | Verschlüsse | 15.12.2023 | 30.11.2023 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von DER WINZER blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Reichweite
10.000 Weinbaubetriebe (verbreitete Auflage bei 10.000)
20.000 Leserinnen und Leser (vorsichtige Hochrechnung nach Onlineumfrage in 07/08–2019)
100 Prozent Markenbekanntheit (Fachinformation seit vielen Jahrzehnten)
92 Prozent betrachten bewusst Anzeigen (laut Leserumfrage)
Zielgruppen
Zu den Zielgruppen von DER WINZER gehören: Haupt- und Nebenerwerbswinzer, Mitglieder des Berufsverbandes, Fachkreise im In- und Ausland, Körperschaften und Institutionen, Weinakademiker, Weinliebhaber.
Diese verteilen sich so:
59% | Niederösterreich |
19% | Burgenland |
17% | Steiermark |
1% | Wien |
2% | Kärnten |
1% | OÖ/Vbg./Tirol |
1% | Ausland (D, CH, I etc.) |
DER WINZER online
der-winzer.at gehört zu den größten deutschsprachigen Fachportalen auf diesem Gebiet. In Kombination mit dem zweiwöchig erscheinenden Newsletter gilt DER WINZER online als die österreichische Informationsquelle Nr. 1 hinsichtlich der Fachberichterstattung zum Thema Weinanbau.

Ergebnisse der Onlineumfrage unter DER WINZER-Abonnenten im August/September 2019

Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die Umfrageergebnisse der Vorjahre wider. DER WINZER erreicht eine enorme Leserbindung (Lesedauer, Leseintensität, Anzahl der Leser etc.). Anzeigen haben eine hohe Relevanz.
Österreichische BauernZeitung

Ein Land — ein Medium
Die Österreichische BauernZeitung ist seit Jahren die Hauptinformationsquelle der österreichischen Bäuerinnen und Bauern.
Stärkste Werbekraft am Land

Seit vielen Jahren bestätigt die Agrarstudie des Market Instituts, dass die Österreichische BauernZeitung die Nummer 1 im Bereich der landwirtschaftlichen Printmedien ist. Auch die jüngste Umfrage unter 800 Bäuerinnen und Bauern in ganz Österreich von Februar 2019 zeigt die Führungsrolle beim Leseranteil und bei der Nutzung als Hauptinformationsquelle auf.
Erscheinungstermine Print 2023
KW | Themen | Erscheinungstermin | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|
1 | Sortenratgeber Sommergerste | 05.01.2023 | 23.12.2022 |
2 | Sortenratgeber Sommerweizen, Durum, Hafer | 12.01.2023 | 30.12.2022 |
3 | Traktorzulassungsstatistik 2022 | 19.01.2023 | 06.01.2023 |
4 | Sortenratgeber Körnermais | Tierhaltung & Stallbau- und technik | 26.01.2023 | 13.01.2023 |
5 | *Magazin „ProHektar“ Sortenratgeber Ölsonnenblume | | 02.02.2023 | 20.01.2023 |
6 | Sortenratgeber Sojabohne (Teil 1) | 09.02.2023 | 27.01.2023 |
7 | Sortenratgeber Sojabohne (Teil 2) | Sortenratgeber Ölkürbis WEBUILD Energiesparmesse Wels (3.3.–5.3.2022; Fachtage: 1.3.–2.3.2022) | 16.02.2023 | 03.02.2023 |
8 | Ab Hof Wieselburg (3.3.–6.3.2023) | 23.02.2023 | 10.02.2023 |
9 | Grünland‑, Heu- und Siliertechnik | N‑Düngung auf Acker und Grünland | 02.03.2023 | 17.02.2023 |
10 | E‑Mobilität | 09.03.2023 | 24.02.2023 |
11 | Weinbau & Technik | Grünland – Saisonale Maßnahmen | 16.03.2023 | 03.03.2023 |
13 | Gülletechnik | Pflanzenschutz Mais | 30.03.2023 | 10.03.2023 |
15 | Pflanzenschutz Getreide (Herbizide) | 13.04.2023 | 24.03.2023 |
17 | MESSE WIESELBURG (4.5.–7.5.2022) | 27.04.2023 | 14.04.2023 |
19 | *Magazin „ProHektar“ Pflanzenschutz Getreide (Fungizide) | 11.05.2023 | 28.04.2023 |
20 | Futterkonservierung – Silierhilfsmittel | 18.05.2023 | 05.05.2023 |
21 | Allgemeine Tierhaltung & Stallbau & Stalltechnik | 25.05.2023 | 12.05.2023 |
22 | Biolandwirtschaft und Technik | 01.06.2023 | 19.05.2023 |
24 | Smart Farming & Digitalisierung in der Landwirtschaft | 15.06.2023 | 02.06.2023 |
26 | Düngermarkt | 29.06.2023 | 16.06.2023 |
27 | Melkhygiene, Melktechnik & Milchverarbeitung | Vorbereitung Rapsanbau | 06.07.2023 | 23.06.2023 |
30/31 | Sortenratgeber Körnerraps | 27.07.2023 | 14.07.2023 |
34 | Mähdrescher Spezial | Sortenratgeber Wintergerste, Roggen, Triticale | 24.08.2023 | 11.08.2023 |
35 | Rieder Messe (7.9.–10.9.2022) | 31.08.2023 | 18.08.2023 |
36 | Sortenratgeber Winterweizen, Winterdurum | 07.09.2023 | 25.08.2023 |
38 | Landmaschinen & Reifen | 21.09.2023 | 08.09.2023 |
39 | *Magazin „ProHektar“ Pflanzenschutz Getreide – Herbstanwendungen | 28.09.2023 | 15.09.2023 |
40 | Forsttechnik | 05.10.2023 | 22.09.2023 |
41 | Biomasse & Energie & Heizung | 12.10.2023 | 29.09.2023 |
43 | Autos im Fokus | 26.10.2023 | 13.10.2023 |
45 | Agritechnica (12.11.–18.11.2022) | 09.11.2023 | 27.10.2023 |
51 | *Magazin „ProHektar“ Sortenratgeber Silomais | 21.12.2023 | 08.12.2023 |
BauernZeitung online
Folgende Zahlen zur Performance von bauerzeitung.at stammen aus der Google Analytics-Auswertung (durchschnittlicher Monatswert) für den Zeitraum von 1.1.2020 bis 1.6.2020:

Außerdem ist die Österreichische Bauernzeitung auch auf den Sozialen Medien vertreten. Unteranderem verfolgen über 3.600 Follower auf Instagram Politik-News, Fachinfos und Portraits von Farmfluencern.
Unser Land

Das Zukunftsmagazin für Land- und Forstwirte
„Unser Land“, ist mit ca. 98.500 Abonnenten eines der auflagenstärksten Monatsmagazine am Land.
In attraktiver Aufmachung werden land- und forstwirtschaftliche Fachthemen kommuniziert.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Sonderthemen | Anzeigenschluss | Postaufgabe |
---|---|---|---|
1–2/2023 | Pflanzenschutz, Düngung | 16.11.2022 | 29.12.2022 |
3/2023 | Pflanzenschutz, Silage(folien) | 05.01.2023 | 16.02.2023 |
4/2023 | Garten | 08.02.2023 | 23.03.2023 |
5/2023 | (Landw.) Bauen, Biomasse-Heizungen | 08.03.2023 | 20.04.2023 |
6/2023 | Sonderausgabe zum RWA Feldtag 2023 | 05.04.2023 | 19.05.2023 |
7–8/2023 | aktuelle Themen | 03.05.2023 | 14.06.2023 |
9/2023 | Obstverarbeitung, Herbstanbau | 12.07.2023 | 24.08.2023 |
10/2023 | Auto/Off-Road, Forsttechnik | 09.08.2023 | 21.09.2023 |
11/2023 | Vorsorge, Bauen/Sanieren | 06.09.2023 | 19.10.2023 |
12/2023 | Innovationen (Technik) | 25.09.2023 | 09.11.2023 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von Unser Land blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
BODEN Special

Alles rund um Fußböden — von der Herstellung bis zur Wohnraumgestaltung
Das BODEN Special erreicht alle Leser der Fachmagazine Holzkurier und holzbau austria.
Alle im Special enthaltenen Artikel erscheinen zusätzlich auf holzkurier.com. Das BODEN Special ist außerdem als E‑Paper erhältlich.

Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von BODEN Special blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
BRETTSPERRHOLZ Special

Geballtes Brettsperrholz-Wissen in einem Magazin
Das BRETTSPERRHOLZ Special erreicht alle Leser der Magazine Holzkurier und holzbau austria.
Alle im Special enthaltenen Artikel erscheinen zusätzlich auf holzkurier.com. Das BSP Special ist außerdem als E‑Paper erhältlich.

Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von BRETTSPERRHOLZ Special blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Forstzeitung

Alles rund um Forst und Technik
Die Forstzeitung erscheint monatlich und ist Österreichs Wald- und Forstmagazin — mit aktuellen Holzmarktinformationen, ausführlichen Artikeln zu Technik- und Waldpflegethemen sowie Berichten zu Forstgroßereignissen und Tagungen der Branche.

Zielgruppen
Das Printmagazin erreicht regelmäßig 14.000 am Wald interessierte Leser, darunter Waldbesitzer, Forstunternehmen, Jäger, Naturschützer, Studenten und Schüler. Es wird von Personen aus forstlichen Universitäten und Forschungsanstalten im In- und Ausland gelesen.
Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Sonderthema | Erscheinungstermin | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|
01 | Forstberatung, WWG Seilwinden, Arbeitssicherheit | 05.01.2023 | 09.12.2022 |
02 | Bewertung, Problembaumfällung Motorsägen; Bioenergie + Marktübersicht Holzspalter | 01.02.2023 | 09.01.2023 |
03 | Waldbau, Aufforstung Mulcher; Forstreifen; Forsttraktoren | 01.03.2023 | 09.02.2023 |
04 | Forstschutz, Ausbildung, Baumpflege Kran- und Rückewagen | 03.04.2023 | 09.03.2023 |
05 | Naturgefahren Seilbringung; Vorber. Swedish Forestry Expo, Stockholm/SE + Marktübersicht Forwarder | 02.05.2023 | 11.04.2023 |
06 | Genetik, Naturschutz, Waldpädagogik Laubholzernte, digitale Forstwirtschaft | 01.06.2023 | 09.05.2023 |
07 | Österr. Forsttagung, Schutzwald Akkugestützte Waldwerkzeuge; Forstraupen | 03.07.2023 | 09.06.2023 |
08 | Holzlogistik Geländewagen + Marktübersicht Laufwagen; Kräne; Vorber. AUSTROFOMA; Vorber. Luzern/CH | 01.08.2023 | 10.07.2023 |
09 | F&E, Int. Zusammenarbeit Holzspalter, Holzhacker, Arbeitsbekleidung; Vorber. AUSTROFOMA | 01.09.2023 | 09.08.2023 |
10 | Forstfrauen, Jagd Holztransport, Öl, Schmiermittel, Hydraulik, Forstschlepper | 02.10.2023 | 11.09.2023 |
11 | Forsteinrichtung, Waldinventur EDV, Software, jagdliche Ausrüstung; Vorber. Agritechnica, Hannover/DE + Marktübersicht Harvester | 02.11.2023 | 09.10.2023 |
12 | Forstbetrieb des Jahres Forstausrüster des Jahres | 01.12.2023 | 09.11.2023 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von der Forstzeitung blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
WALDTEC Marktübersichten
Alle europäischen Hersteller von Forst-Erntemaschinen mit ihren aktuellen Modellen

Forstzeitung online
forstzeitung.at bietet tagesaktuelle Informationen und Fachreportagen zu den Themen Forsttechnik, Waldpflege, Holzmarkt, Forstbetriebe uvm.


Der Waldbauer powered by Forstzeitung – Community für Waldbesitzer und Waldarbeiter
Der Waldbauer begeistert Tausende in den Sozialen Medien: Der Waldbauer informiert über 60.000 Abonnenten auf Facebook über Produktneuheiten, wichtige Informationen am Holzmarkt und vieles mehr. Außerdem werden wertvolle Tipps für die Waldarbeit geteilt. Hier steht der Community-Austausch im Vordergrund: Es werden Fotos und Videos von Followern gepostet.

Der Waldbauer ist auch auf Instagram vertreten und erreicht monatlich über 10.000 User.
Der TikTok-Kanal verzeichnet über 2400 Follower und erreicht monatlich bis zu 200.000 Personen.
HAUS & EIGENTUM

Zeitschrift für Haus‑, Grund- und Wohnungseigentum
HAUS & EIGENTUM ist die Monatszeitschrift der österreichischen Landesverbände für Haus‑, Grund- und Wohnungseigentum. Sie erscheint 11x pro Jahr (mit einer Doppelnummer im Juli/August) und bietet Fachinformationen rund um die Bewirtschaftung von Immobilien. Als Sprachrohr der Eigentümer berichtet sie über aktuelle Themen, bietet Hilfestellung in Steuer- und Rechtsfragen und informiert über das Bauen, Renovieren und Erneuern.
HAUS & EIGENTUM richtet sich an Eigentümer und Vermieter, aber auch an Haus- und Immobilienverwaltungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, öffentliche Stellen und die Bauwirtschaft.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Themenschwerpunkte | Erscheinungstermin | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|
1/2023 | Sanierung- Umbau — Alltagshilfen | 16.01.2023 | 30.12.2022 |
2/2023 | Bautenschutz und Mauertrockenlegung | 15.02.2023 | 01.02.2023 |
3/2023 | Kleinreparaturen IT und Software für Hausverwaltungen | 15.03.2023 | 01.03.2023 |
4/2023 | Lustvolles Gärtnern — Urban Gardening IT und Software für Hausverwaltungen Dachausbau | 14.04.2023 | 31.03.2023 |
5/2023 | Alles rund ums Heizen: Öl, Gas, Strom und erneuerbare Energien | 15.05.2023 | 01.05.2023 |
6/2023 | Renovieren: Gute Planung ist die halbe Miete | 15.06.2023 | 01.06.2023 |
7–8/2023 | Immobilien-Spezial: Wer sind die Spezialisten? | 19.07.2023 | 03.07.2023 |
9/2023 | Zeit, an den Winterdienst zu denken! | 15.09.2023 | 01.09.2023 |
10/2023 | Richtig versichert: Wie oft ist ein Check erforderlich? IT und Software für Hausverwaltungen | 16.10.2023 | 02.10.2023 |
11/2023 | Videoüberwachung: Was ist erlaubt? | 15.11.2023 | 01.11.2023 |
12/2023 | Moderne Küche — eine sinnvolle Investition | 15.12.2023 | 01.12.2023 |
Ständige Rubriken | Wir stellen vor, Neues am Markt; Für Sie entdeckt, Reparaturdienste |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von HAUS & EIGENTUM blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
HAUS & EIGENTUM online
Jede HAUS & EIGENTUM-Ausgabe ist auch als E‑Paper abrufbar. Außerdem werden aktuelle Meldungen auf haus-und-eigentum.at veröffentlicht.

holzbau austria

Das Fachmagazin für Holzbau und nachhaltige Architektur
holzbau austria ist nicht nur das offizielle Organ der Bundes- und Landesinnungen Holzbau, sondern auch eines der führenden europäischen Holzbaumedien. Mit spannenden Objektreportagen international herausragender Bauten in Holz, aktuellen Branchennews und technischen Fachartikeln bietet es einen Rundumblick, was den modernen Holzbau betrifft.
Experteninterviews und Berichterstattungen zu einschlägigen Fachveranstaltungen und Messen runden das Angebot des 7x jährlich erscheinenden Mediums ab.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Thema | Schwerpunkte | Erscheinung | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|---|
01 | Auszeit | Hotelbau, Gastronomie, Freizeitbauten, Landschaftsbau Holzschutz, Terrasse, Boden, Altholz, Fassade, Verbindungsmittel, Modulbau, Alpbach, Handwerk Wels | 14.02.23 | 20.01.23 |
02 | Die Stadt aus Holz | Mehrgeschossiger Wohnbau, Aufstockung, Dachterrasse, BSP, Holzwerkstoffe, Holzverbundwerkstoffe, Decke, Brand- und Schallschutz, Fassade neu gedacht, Messe Bau | 28.03.23 | 28.02.23 |
03 | Holzwohn(t)räume | Einfamilienhaus, Sanierung, Verdichtung, Aufstockung ökologische Produkte, Strohdämmung, Innenausbau, Boden, Holzschutz, Fenster, Werkzeug, Schrauben, Autarkie | 16.05.23 | 18.04.23 |
04 | Zukunft: Holzbau | Vorfertigung, Hightech im Handwerksbetrieb, Kreislaufwirtschaft Software, CAD, Robotik, BIM, Ausbildung und Forschung, Abbund, Maschinen, Automatisierung, Recyclierbarkeit | 04.07.23 | 06.06.23 |
05 | Gesunder Arbeitsplatz | Büro- und Gewerbebau, Werkshalle, Modulbau, BSH, Ingenieurholzbau + Verbindungsmittel, Platte, Akustik | 19.09.23 | 29.08.23 |
06 | Von der Wiege bis zur Bahre | Kindergärten, Schulen, Gesundheitseinrichtungen Steil- und Flachdach, Wärmedämmung, Luftdichtheit, WDVS, Lehmbau, Brandschutz, BSP, Forum Holzbau | 09.11.23 | 26.09.23 |
07 | Wooden Planet | Herausragende Holzbauprojekte, Baustelleneinrichtung, Ressourceneffizienz, Arbeitssicherheit, Transport, Logistik | 19.12.23 | 14.11.23 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von holzbau austria blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Die holzbau austria-Leserstruktur in Zahlen
Architekten & Planer | 36% |
Holzbau-Meister, Zimmerer | 31% |
Gemeinden, Bauressorts | 10% |
Sägewerke, Holzverarbeiter | 8% |
Schulen, Universitäten | 4% |
Sonstige | 11% |
holzbau austria online
holzbauaustria.at gehört mit über 200.000 Page-Impressions/Jahr zu den größten europäischen Onlinefachportalen für den Holzbau. Mit den dazugehörigen Social-Media-Kanälen sowie dem wöchentlich erscheinenden Newsletter schafft das Onlinemedium bis zu 85.000 monatliche User-Touchpoints.

HOLZKURIER

Das internationale Wirtschaftsmagazin
Der HOLZKURIER informiert jede Woche unabhängig über Markttendenzen, die Säge- und Holzindustrie, den Holzhandel, die Plattenindustrie, den Holzbau, die Forstwirtschaft, Boden- und Fensterproduzenten sowie die Biomassebranche.

Zu den Zielgruppen des HOLZKURIER gehören:
Holz verarbeitende Industrie, Sägeindustrie, Holz- und Baustoffhandel, Holzbau, Zimmermeister, Möbelwirtschaft, Forstwirtschaft, alle Holzgewerbe, Zulieferindustrie, Holzmaschinenbranche, Bauwirtschaft.
Durchschnittlich wird jede Zeitung von vier Personen gelesen. Mit einer Insertion werden daher 16.000 Betriebsinhaber und Führungskräfte aus der Säge- und Holzindustrie, dem Holz- und Baustoffhandel sowie Waldbesitzer und Forstleute, Maschinenindustrielle und Zulieferer erreicht.
Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Themen | Erscheinungstermin | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|
1–2 | Holzmärkte 2023 | 05.01.23 | 20.12.22 |
3 | IT und EDV, ERP, Ablaufsteuerung, Controlling, „Industrie 4.0″ | 19.01.23 | 10.01.23 |
4 | Alles, außer Fichte; Laubholz, alternative Holzarten | 26.01.23 | 17.01.23 |
5 | Ressourcenschonender Holzbau; Ingenieurholzbau, Fertighaus, Dämmung; Nachberichte: Zimmeisterwoche Alpbach | 02.02.23 | 24.01.23 |
6 | Der Rundholzplatz: Entrindung, Wurzelreduktion, Vermessung, Manipulation + Boden-Special | 09.02.23 | 31.01.23 |
7 | Werkzeuge | 16.02.23 | 07.02.23 |
8 | Wärme und Kraft aus Biomasse, Energiesparmesse Wels/Europäische Pelletskonferenz Wels | 23.02.23 | 14.02.23 |
9 | Outdoor: Terrassen, Fassaden, Gartenholz, WPC, Holz im Garten | 02.03.23 | 21.02.23 |
10 | Hochleistungssägewerk, Profilier-/Spanertechnik; Handwerk Wels | 09.03.23 | 28.02.23 |
11 | Konstruktionsvollholz, Duo- und Triolam, Lamellenholz, Blockhausbohlen | 16.03.23 | 07.03.23 |
12 | Sägewerkslösungen für kleine/mittlere Unternehmen (KMU); Bandsägen, Starkholzaufarbeitung | 23.03.23 | 14.03.23 |
13 | Optimierung: vom Erkennen bis zum Auskappen | 30.03.23 | 21.03.23 |
14 | BSP-Inside: Brettsperrholz-Produktion | 06.04.23 | 28.03.23 |
15 | Bau 2023 | 13.04.23 | 04.04.23 |
16 | Sonderheft Ligna Hannover: Weiterverarbeitung | 20.04.23 | 11.04.23 |
17 | Sonderheft Ligna Hannover: Leimholz, Zimmermeister, Holzbau | 27.04.23 | 18.04.23 |
18 | Sonderheft Ligna Hannover: Holz-Handwerk; Vorberichte: Interzum + Werkstatt-Special | 04.05.23 | 25.04.23 |
19 | Sonderheft Ligna Hannover: Sägewerksausstattung, Biomasse, Forstwirtschaft; Swedish Forestry Expo, Stockholm | 11.05.23 | 02.05.23 |
20 | Holzhandel: Leitbetriebe und deren Ausrüster | 19.05.23 | 09.05.23 |
21 | Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Prüfung | 25.05.23 | 16.05.23 |
22 | 1. Ligna Nachberichtsheft; Nachberichte: Interzum | 01.06.23 | 23.05.23 |
23 | 2. Ligna Nachberichtsheft | 09.06.23 | 30.05.23 |
24 | Holz als Hochleistungswerkstof | 15.06.23 | 06.06.23 |
25 | Hobelindustrie: Technik, Mechanisierung, Werkzeuge | 22.06.23 | 13.06.23 |
26 | Sägenebenprodukte, Zerkleinerung, Hacker, Transport; Absaugung | 29.06.23 | 20.06.23 |
27 | Qualitätserkennung und Vermessung | 06.07.23 | 27.06.23 |
28 | Skandinavien, Finnland und der Ostseeraum | 13.07.23 | 04.07.23 |
29 | Vom Halb- zum Fertigprodukt: „verpacken, markieren, kommissionieren, lagern, bewegen“ | 20.07.23 | 11.07.23 |
30/31 | Holz- und Laminatfußböden, Maschinen, Oberflächen | 27.07.23 | 18.07.23 |
32 | Abbund, Maschinen, Software, Lohnabbund | 10.08.23 | 01.08.23 |
33 | Beratung und Brandschutz; CEE, Mittel- und osteuropäische Länder (MOEL) | 17.08.23 | 08.08.23 |
34 | Holz verbinden: Klebstoffe, mechanische Verbindungsmittel | 24.08.23 | 14.08.23 |
35 | Süddeutschland: Ein Großraum stellt sich vor; Holzvarianten, Altholz | 31.08.23 | 22.08.23 |
36 | Fenster und Türen + Platten-Special | 07.09.23 | 29.08.23 |
37 | Mechanisierung und Automatisierung in Weiterverarbeitungsbetrieben | 14.09.23 | 05.09.23 |
38 | Austrofoma 2023: „Der Stand der Technik in der Holzernte“ | 21.09.23 | 12.09.23 |
39 | Holzpackmittel: Paletten, Kisten, Trommeln | 28.09.23 | 19.09.23 |
40 | Brettschichtholz, Furnierschichtholz | 05.10.23 | 26.09.23 |
41 | Holz in Bewegung: Logistik, Transport innerbetrieblicher Verkehr | 12.10.23 | 03.10.23 |
42 | Pelletsproduktion, Spantrocknung, Fördertechnik | 19.10.23 | 10.10.23 |
43 | Besäumung, Vielblattsägen; Das Holzland: Sauerland | 27.10.23 | 17.20.23 |
44 | Deutscher Holzkongress 2023 | 02.11.23 | 24.10.23 |
45 | Gebrauchtmaschinen + BSP-Special | 09.11.23 | 31.10.23 |
46 | Holztrocknung, Feuchtemessung | 16.11.23 | 07.11.23 |
47 | Sägewerksmechanisierung, Rund-/Schnittholz | 23.11.23 | 14.11.23 |
48 | Holzbauunternehmen des Jahres 2024 sowie Holzbauausstatter des Jahres 2024; 27. Internationales Holzbau-Forum (IHF) Innsbruck | 30.11.23 | 21.11.23 |
49 | Forstbetrieb des Jahres 2024 sowie Forst-Ausstatter des Jahres 2024 + Tischler-Special | 07.12.23 | 28.11.23 |
50 | Holzhandelsunternehmen sowie ‑ausstatter des Jahres 2024; Nachberichte: Branchentag Holz, Köln | 14.12.23 | 05.12.23 |
51–52 | Jahresabschlussheft (liegt zwei Wochen auf ): Sägewerk sowie -ausstatter des Jahres 2024, Holzindustrie sowie ‑ausstatter des Jahres 2024 | 21.12.23 | 12.12.23 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von HOLZKURIER blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Newsletter
Der HOLZKURIER-Newsletter wird mit überwiegend selbst recherchiertem „Unique Content“ bis zu fünf Mal pro Woche versandt. Aktuell erhalten über 4.900 Abonnenten den Newsletter regelmäßig.
Die durchschnittliche Öffnungsrate beträgt 37%. So werden mit einer Schaltung wöchentlich über 7.000 Leserkontakte hergestellt. Selbstverständlich ist der HOLZKURIER-Newsletter DSGVO-konform und auch für mobile Endgeräte optimiert.

Web und Social Media
holzkurier.com informiert tagtäglich Tausende Entscheider der Holz- und Forstbranche über aktuelle Nachrichten zu den Themen Rundholz, Schnittholz, Holzprodukte, Energie- und Bauwirtschaft. Mit über 100.000 Artikeln erzeugt das Onlinefachportal im Schnitt über 150.000 Page-Impressions und bei Vollausbuchung über 350.000 Ad-Impressions pro Monat. Täglich gehen bis zu 15 neue Meldungen online.

Datacube und HOLZKURIER TV
Der Datacube ist ein interaktives Statistiktool, welches dem User ermöglicht, Preisentwicklungen zu Rund- und Schnittholz, Brettschichtholz, Unternehmensumsätzen und vielem mehr mit wenigen Klicks auszulesen und zu analysieren. Ausführliche Import- und Exporttabellen zu bestimmten Holzprodukten sowie Produktionserhebungen von Unternehmen aus aller Welt runden das Angebot vom Datacube ab. Somit bietet das Tool vor allem Geschäftsstrategen einen entscheidenden Vorteil bei der Beurteilung aktueller Marktlagen der Holzbranche und darüber hinaus. Der Datacube ist auch auf mobilen Geräten abrufbar, entfaltet aufgrund seiner Komplexität seine ganze Stärke aber erst auf einem Desktopgerät.
HOLZKURIER TV ist Holzberichterstattung in Bewegtbild. Ausführliche Unternehmensberichte sowie Beiträge zu Messen und Branchenveranstaltungen und auch Technik- und Eventvideos bilden den Kern des Videoformats. Viele der Videos sind auf dem HOLZKURIER YouTube-Kanal auch frei zugänglich.

TIMBER-ONLINE

Das englischsprachige Pendant zu holzkurier.com
TIMBER-ONLINE ist das internationale Fachportal für Holzberichterstattung auf Englisch. Täglich informiert TIMBER-ONLINE über weltweite Markttendenzen der Forst- und Holzbranche sowie Neuheiten aus Säge- und Holzindustrie, dem Holzhandel, der Plattenindustrie, dem Holzbau, der Forstwirtschaft, zu Boden- und Fensterproduzenten sowie der Biomassebranche.

Die Zielgruppen von TIMBER-ONLINE
Hierzu zählen Holz verarbeitende Betriebe, die Sägeindustrie, der Holz- und Baustoffhandel, Holzbaubetriebe, Möbelhersteller, forstwirtschaftliche Betriebe, die Zulieferindustrie, Maschinenbauer und die Bauwirtschaft.
Newsletter
Der Newsletter von TIMBER-ONLINE wird zwei Mal pro Woche an rund 800 Empfänger versandt. Die durchschnittliche Öffnungsrate des Newsletters liegt bei ca. 30%.

PLATTEN Special

Holzwerkstoff- & Massivholzplatten
Das PLATTEN Special erreicht alle Leser der Fachmagazine Holzkurier und holzbau austria.
Alle im Special enthaltenen Artikel erscheinen zusätzlich auf holzkurier.com. Das PLATTEN Special ist außerdem als E‑Paper zugänglich.

Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von PLATTEN Special blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
TISCHLER Special

Produkte und Maschinen für Tischler
Das TISCHLER Special erreicht alle Leser der Magazine Holzkurier und holzbau austria. Außerdem wird das Special an alle ehemaligen Holzdesign-Abonnenten versandt.
Alle im Special enthaltenen Artikel erscheinen zusätzlich auf holzkurier.com. Das TISCHLER Special ist außerdem als E‑Paper zugänglich.

Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von TISCHLER Special blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
WERKSTATT Special

Das Magazin für die perfekte Werkstattaustattung
Das WERKSTATT Special erreicht alle Leser der Magazine Holzkurier und holzbau austria. Außerdem wird das Special an alle ehemaligen Holzdesign-Abonnenten versandt.
Alle im Special enthaltenen Artikel erscheinen zusätzlich auf holzkurier.com. Das TISCHLER Special ist außerdem als E‑Paper zugänglich.

Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von WERKSTATT Special blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
GARTEN+HAUS

Österreichs größtes Gartenmagazin
GARTEN+HAUS ist Österreichs größtes Gartenmagazin für Hobbygärtner, Gartenbesitzer, Blumenfreunde und alle, die am Thema „Garten“ interessiert sind. Es bietet einen hohen Infogehalt mit vielen Praxistipps rund um den Garten und biologisches Gärtnern.
Das Magazin erscheint 8x pro Jahr und zeichnet sich durch hohe fachliche Qualität, namhafte Autoren, wie Karl Ploberger, Johannes Käfer, Franz Gabesam oder Gerda Walton, aus und überzeugt mit hochwertigem Bildmaterial sowie einem ansprechenden Erscheinungsbild.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Sonderthemen | Erscheinungstermin | Druckunterlagenschluss |
---|---|---|---|
Jänner / Februar | Saatgut + Aussaat Kleingewächshaus Gartenreisen Heimwerken | 1.1.2023 | 5.12.2022 |
März | Gartentechnik Gabionen Beet- und Balkonpflanzen Hochbeet + Frühbeet Dünger + Substrate Insektenhäuser und Nistkästen | 1.3.2023 | 6.2.2023 |
April | Pool + Teich Rasen + Mähroboter Bodenbeläge für draußen Unkrautbekämpfung Kräuter + Aromapflanzen Sonnenschutz + Beschattung | 1.4.2023 | 6.3.2023 |
Mai | Rasen + Bewässerung Holz im Garten Ausflugsziele + Schaugärten Insektenschutz Gartenmöbel Pflanzenschutz/Schädlingsbekämpfung | 1.5.2023 | 3.4.2023 |
Juni | Outdoorküchen Rosen Holzschutz Pavillons + Pergolen Gartenhotels Pflanzliche Schmerzmittel | 1.6.2023 | 8.5.2023 |
Juli / August | Gartenduschen Ernten + Verarbeiten Gartenbeleuchtung Sonnenkosmetik + Insektenschutz | 1.7.2023 | 6.6.2023 |
September / Oktober | Wellness Zäune + Sichtschutz Baumpflege Rollrasen Gartentechnik Gestalten mit Stein | 1.9.2023 | 7.8.2023 |
November / Dezember | Winterschutz für Pflanzen Der festliche Tisch Geschenkideen für Weihnachten Nahrungsergänzungsmittel | 1.11.2023 | 2.10.2023 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von GARTEN+HAUS blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
702.000: weitester Leserkreis
Das GARTEN+HAUS-Magazin wurde 2019 von 702.000 Österreicherinnen und Österreichern – zumindest ein Mal – gelesen. Durchschnittlich wird jedes Magazin von 175.000 Österreicherinnen und Österreichern (LPA) gelesen.
GARTEN+HAUS online
Mit durchschnittlich 245.000 Page-Impressions/Jahr ist garten-haus.at ein viel besuchtes Onlineportal für deutschsprachige Hobbygärtner und Blumenfreunde.

Mit einer monatlichen Reichweite von 21.000 Usern ist GARTEN+HAUS auch auf Facebook sehr beliebt bei seinen Fans. Ein Instagram-Kanal mit einer durchschnittlichen Reichweite von 18.000 Personen pro Monat rundet das Onlineangebot des Mediums ab.
GÄRTNER+FLORIST

Das größte unabhängige Fachmagazin für gärtnerische Produktion sowie Dienstleistung
GÄRTNER+FLORIST ist das größte unabhängige Fachmagazin für gärtnerische Produktion und Dienstleistung, aber auch eine Design- und Ideenplattform für Floristik.
Das Magazin erscheint monatlich. Zu den Zielgruppen gehören der Blumen- und Pflanzenbau, Baumschulen und Staudenbetriebe, Friedhofsgärtnereien, Floristen, Blumenhandel und der Blumengroßhandel, Gartengestalter, Gartencenter, Gartenbaugenossenschaften, Blumengroßmärkte, Gartenämter und ‑verwaltungen, der Fachhandel für Gartenbau- und Floristik-Bedarfsartikel sowie Industriebetriebe. Somit wird die grüne Branche in Österreich ohne Streuverluste erreicht.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Sonderthemen | Erscheinungstermin | Druckunterlagenschluss |
---|---|---|---|
Jänner | Produktpräsentationen zur Messe IPM 2023 Saatgut und Jungpflanzen | 2.1.2023 | 7.12.2022 |
Februar | Messe Christmasworld Kultur- und Pflanztöpfe Substrate und Pflanzenernährung | 1.2.2023 | 11.1.2023 |
März | Rasen und Rasenpflege Transportanhänger f. d. Gartenbau Gewächshaus und Gewächshaustechnik | 1.3.2023 | 8.2.2023 |
April | Gemüsesaatgut Zierpflanzen und Neuheiten Dach- und Fassadenbegrünung | 1.4.2023 | 15.3.2023 |
Mai | Gestalten mit Stein Düngung und Substrate Unkrautbekämpfung | 1.5.2023 | 12.4.2023 |
Juni | Anzuchtsysteme Herbstzauber und Stauden Folien im Gartenbau | 1.6.2023 | 10.5.2023 |
Juli | Zier- und Obstgehölze EDV für die grüne Branche Rhododendren | 1.7.2023 | 14.6.2023 |
August | Erica und Calluna Baumpflege Chemischer und biologischer Pflanzenschutz | 1.8.2023 | 12.7.2023 |
September | Beerenkulturen Floristikzubehör Nachhaltige Verpackung und Etikettierung | 1.9.2023 | 9.8.2023 |
Oktober | Cyclamenkulturen Transport und Nutzfahrzeuge Gewächshaus und Gewächshaustechnik | 1.10.2023 | 19.9.2023 |
November | Neuheiten für Beet und Balkon Umweltfreundliche Heizsysteme Bedruckte Pflanzgefäße | 2.11.2023 | 11.10.2023 |
Dezember | Arbeitsschutz- und Berufsbekleidung Ladenbau und Lichttechnik Online-Verkauf | 1.12.2023 | 15.11.2023 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von GÄRTNER+FLORIST blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Verbreitung von GÄRTNER+FLORIST — Umfrageergebnisse
86,2% der heimischen Betriebe aus der „grünen Branche“ beziehen GÄRTNER+FLORIST im Abonnement. Jedes Heft wird durchschnittlich von 3,46 Personen gelesen.
53,8% sammeln GÄRTNER+FLORIST vollständig, 33,3% schneiden sich einzelne Beiträge aus. 12,9% geben die Fachzeitung weiter bzw. archivieren sie.

GÄRTNER+FLORIST online
gaertner-und-florist.at ist ein beliebtes Onlineinformationsportal für Unternehmer und Entscheider aus der Branche. Ein auch für Werbemittel buchbarer Newsletter fasst die neuesten Informationen der Webseite ein Mal pro Woche zusammen.

Das LebensmittelHANDWERK

Das österreichische Magazin für Lebensmittel herstellende Unternehmen aus Gewerbe und Industrie
Das LebensmittelHANDWERK ist das österreichische Magazin für lebensmittelherstellende Unternehmen aus Gewerbe und Industrie (Fleischer, Bäcker, Konditoren, Müller und Nahrungs- & Genussmittelerzeuger) sowie Direktvermarkter. Schwerpunkte der Berichterstattung sind aktuelle Informationen und Hintergrundberichte über Entwicklungen und Geschehnisse in und rund um die Branche. Das Magazin erscheint zehn Mal pro Jahr.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Hauptthema | Sonderthemen | Erscheinungstermin | Druckunterlagen |
---|---|---|---|---|
Jänner/ Februar | Ladenbau Beleuchtung Austattung | Bäcker/Konditoren: Füllungen + Marmeladen Fleischer: Entvliesen + Entschwarten | 24.02.23 | 14.02.23 |
März | Hygiene Reinigung Kontrolle | Bäcker/Konditoren: Frühstück und Buffet Fleischer: Räuchern, Kochen, Braten | 31.03.23 | 21.03.23 |
April | Verpackung (Maschinen und Materialien) | Bäcker/Konditoren: Kaltgetränke Fleischer: Schlachten + Zerlegen, Poltern + Pökeln | 28.04.23 | 18.04.23 |
Mai | Kühlen Kältetechnik | Bäcker/Konditoren: Eis und Eismaschinen Fleischer: Därme + Wursthüllen | 26.05.23 | 16.05.23 |
Juni | Berufsbekleidung Mietwäsche | Bäcker/Konditoren: Convenience Fleischer: Gewürze + Zusatzstoffe | 23.06.23 | 13.06.23 |
Juli/August | EDV Warenwirtschaft | Bäcker/Konditoren: Kaffeemaschinen + Heißgetränke Fleischer: Füllen + Clippen | 28.07.23 | 18.07.23 |
September | Energieeffizienz Umwelttechnik | Bäcker/Konditoren: Konditoreibedarf und Schokoladeerzeugung Fleischer: Kutter + Wölfe | 22.09.23 | 12.09.23 |
Oktober | Wiegetechnik Etikettierer Kassensysteme | Bäcker/Konditoren: Bäckereimaschinen & ‑anlagen Fleischer: Würfeln, Hacken, Sägen | 13.10.23 | 03.10.23 |
November | Aus- und Weiterbildung Personal Nachwuchs | Bäcker/Konditoren: Backöfen & ‑stationen Fleischer: Festtagsvitrine, Zusatzsortiment | 24.11.23 | 14.11.23 |
Dezember | Transport und Logistik | Bäcker/Konditoren: Snacks, to go-Angebot Fleischer: Schneiden + Slicen | 22.12.23 | 12.12.23 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von Das LebensmittelHANDWERK blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Das LebensmittelHANDWERK online
Auf daslebensmittelhandwerk.at informieren sich Unternehmer und Entscheider der österreichischen und deutschsprachigen Branche über aktuelle Meldungen und Reportagen.

Das LebensmittelHANDWERK lässt sich auch zeit- und ortsunabhängig als E‑Paper auf jedem Endgerät lesen. Mit einer Archivfunktion stehen auch alle vergangenen Ausgaben zur Nachlese zur Verfügung.
Pferderevue

Das österreichische Pferdemagazin
Die Pferderevue ist das offizielle Organ des Österreichischen Pferdesportverbandes (OEPS) und Österreichs größtes Fachmagazin für Pferdesport und ‑zucht.
Zwölf Mal jährlich bietet das Printmedium neben der Berichterstattung über die wichtigsten nationalen und internationalen Turniere Artikel zu den Themen: Medizin, Rechtliches, Haltung, Fütterung, Zucht, Ausbildung von Pferd und Reiter, Ausrüstung, Stalltechnik und Freizeitreiten sowie eine ausführliche Regionalberichterstattung.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Anzeigenschluss | Erscheinungstermin |
---|---|---|
2/2023 | 13.01.2023 | 06.02.2023 |
3/2023 | 10.02.2023 | 06.03.2023 |
4/2023 | 10.03.2023 | 03.04.2023 |
5/2023 | 11.04.2023 | 05.05.2023 |
6/2023 | 10.05.2023 | 02.06.2023 |
7/2023 | 09.06.2023 | 03.07.2023 |
8/2023 | 14.07.2023 | 07.08.2023 |
9/2023 | 11.08.2023 | 04.09.2023 |
10/2023 | 06.09.2023 | 27.09.2023 |
11/2023 | 06.10.2023 | 30.10.2023 |
12/2023 | 03.11.2023 | 27.11.2023 |
1/2024 | 23.11.2023 | 18.12.2023 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von Pferderevue blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Pferderevue online und auf Social Media
Das Onlineportal pferderevue.at gehört mit durchschnittlich 5 Millionen Page-Impressions pro Jahr zu den größten deutschsprachigen Onlineplattformen des Pferdesports.

Besonders stark ist die Pferderevue online auch auf Social Media: Jeden Monat werden auf Facebook im Schnitt 1,1 Millionen User erreicht.
Der österreichische Pferdesport in Zahlen
Die folgenden Werte beruhen auf dem statistischen Material des OEPS (Österreichischen Pferdesportverbandes) — Stand 2021.
Mitglieder des OEPS | 48.165 |
Reitvereine | 1.404 |
Reit‑, Fahr- und Working-Equitation-Lizenzen | 6.468 |
Startkarten | 1.742 |
Turniere | 460 |
Registrierte Turnierpferde | 12.379 |
Die Partnerverbände der Pferderevue
Die Pferderevue vernetzt alle österreichischen Pferdefreunde vom Bodensee bis zum Neusiedler See als offizielles Medium des OEPS (Österreichischen Pferdesportverbandes) welcher über 48.000 Mitglieder umfasst.

*Derzeit keine Vereinbarung — die Lizenznehmer des OEPS erhalten die Pferderevue weiterhin.
GARTEN+HAUS Rezept-Sammlung

Egal, ob vegetarisch, vegan, Fleisch- oder Fischgerichte, süß oder pikant: Hier ist für jeden etwas dabei.
Die besten Rezepte aus GARTEN+HAUS und viele weitere neuen Rezepte vereint die GARTEN+HAUS — Rezept-Sammlung. In Österreich gehören mittlerweile 241.000 Personen zu den regelmäßigen Lesern der kleinen Sammelhefte. Jedes Jahr erscheinen davon 4 zur Saison passende Ausgaben.

Erscheinungstermine Rezept-Sammlungen 2023
Ausgabe | Thema | Erscheinungstermin | Druckunterlagenschluss |
1/2023 | Ratzfatz-Gerichte / Sammlung Nr. 31 | 6.1.2023 | 16.12.2022 |
2/2023 | Hausmannskost / Sammlung Nr. 32 | 7.4.2023 | 21.3.2023 |
3/2023 | Vegan genießen / Sammlung Nr. 33 | 7.7.2023 | 20.6.2023 |
4/2023 | Weihnachtsbäckerei / Sammlung Nr. 34 | 6.10.2023 | 19.9.2023 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von der GARTEN+HAUS — Rezept-Sammlung blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Rezeptletter
Ausgewählte Rezepte aus der Rezept-Sammlung werden auch über den GARTEN+HAUS-Rezeptletter per E‑Mail versandt. Über 4.400 Empfänger nutzen diese Möglichkeit bereits als kostenlose Inspiration für ihr nächstes Gericht. Sie bekommen regelmäßig köstliche Ideen für saisonale und bewährte Gerichte „frei Postfach“ serviert. Die Öffnungsrate des GARTEN+HAUS-Rezeptletters liegt durchschnittlich bei 34%.
Der Rezeptletter ist auch für Werbeeinschaltungen buchbar.
REISEN-Magazin

Das österreichische Magazin für Ausflug, Wandern und Urlaub
REISEN-Magazin ist das österreichische Magazin für Ausflug, Wandern und Urlaub in Österreich, Europa und Übersee. Es liefert Lesern viele Tipps für Freizeit, Kultur und Wellness sowie hilfreiche Länderinfos und Anregungen zu Unterkünften und Gastronomieangeboten. Eine besonders beliebte Rubrik im Magazin zeigt die schönsten Wanderwege Österreichs inklusive detaillierter und reich bebilderter Wegbeschreibungen und Orientierungskarten.
Das Magazin erscheint im Zwei-Monats-Rhythmus und bietet zudem Anregungen zu Outdoor Aktivitäten aller Art, Tipps für Fitness und kulturelle Veranstaltungen.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Österreich | Europa & Übersee | Sonderthema | Erscheinungstermin | Druckunterlagenschluss |
---|---|---|---|---|---|
Jänner — Februar | Kitzbühel Waldviertel Gasteiner Tal Zell am See/Kaprun | Bad Füssing/Deutschland Sachsen Anhalt/Dtld. | Kulturelle Veranstaltungen ‘23 Kreuzfahrten | 1.1.2023 | 6.12.2022 |
März — April | Mittelkärnten Pillerseetal Alpbachtal Almenland | Schweiz Heidelberg/Deutschland | Städtereisen Burgen & Schlösser | 1.3.2023 | 7.2.2023 |
Mai — Juni | Zillertal Wipptal Donau OÖ Tourismus Salzburger Seenland | Thüringen/Deutschland Tschechien | Camping & Caravan Bahnreisen & Bahnerlebnis | 1.5.2023 | 11.4.2023 |
Juli — August | Osttirol Mittersill Mondsee-Irrsee Serfaus-Fiss-Ladis | Nördlingen/Deutschland Slowenien | Berg- und Erlebnisbahnen Radreisen | 1.7.2023 | 13.6.2023 |
September — Oktober | Weinviertel Hohe Tauern Murtal Lavanttal | Schenna/Italien Baden-Baden/Deutschland | Thermen & Wellness Wein- und Genussreisen | 1.9.2023 | 14.8.2023 |
November — Dezember | Silberregion Karwendel Filzmoos Goldegg Lungau | Leipzig/Deutschland Erzgebirge | Advent Fernreisen | 1.11.2023 | 10.10.2022 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von REISEN-Magazin blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Themeninteressen der REISEN-Magazin-Leser
Die folgenden Werte beruhen auf 5.100 Interviews durch CAWI-Print mit der Zielgruppe der 14–69-jährigen Personen.
Ausflüge & Reisen | 88,3% |
Nachhaltigkeit & Regionalität | 74,2% |
Sport & Fitness | 70,4% |
Wandern & Bergsteigen | 62,2% |
kulinarischer Genuss | 62,1% |
Shopping, Mode, Accessoires | 53,7% |
Schönheit & Wellness | 52,8% |
Schwimmen & Tauchen | 51,9% |
Ski & Langlauf | 43,7% |
Radfahren & Mountainbiken | 43,2% |
515.000: weitester Leserkreis
REISEN Magazin wurde 2019 von 515.000 Österreicherinnen und Österreichern — zumindest ein Mal — gelesen. Durchschnittlich wird jede Ausgabe von 202.000 Österreicherinnen und Österreichern (LPA) gelesen.
Die 6 Rubriken im REISEN-Magazin
Leser werden in 6 Rubriken durch die vielfältige Welt des REISEN-Magazins geleitet:

REISEN-Magazin online
Auf der Webseite von REISEN-Magazin — reisen-magazin.at — werden laufend neue Artikel über spannende Outdoor Aktivitäten und Wanderrouten, Tipps zu Übernachtungen und vieles mehr publiziert.

REISEN-Magazin von überall lesen — egal, ob am Berg, im Wellnesshotel oder Ausland: Das E‑Paper lässt sich praktisch am Handy, Tablet oder auch Laptop lesen. Außerdem verfügt die zugehörige, für iOS und Android verfügbare App auch über ein Archiv — so verpasst man keine Ausgabe mehr.
Zeit für GENUSS

Die Kulinarikbeilage für Genießer, Hobbyköche und Weinliebhaber
Zeit für GENUSS erscheint als Kulinarikmagazin in Kooperation mit GARTEN+HAUS, REISEN-Magazin und Pferderevue.
Es bietet spannende, informative und genussvolle Beiträge zu den großen Themen Essen und Trinken. Den Schwerpunkt der redaktionellen Berichterstattung bilden unabhängige und aufwendig recherchierte Verkostungen, die Lesern einen guten Überblick über die am Markt erhältlichen Produkte bieten.
Jede Menge Rezeptvorschläge, Buchtipps und Gewinnspiele runden das redaktionelle Angebot ab.

WEINpur kommt als neues Weinmagazin mit kulinarischen Schwerpunkten auf den Markt und richtet sich an Opinion-Maker aus dem KEYaccount-Magazin & Das LebensmittelHANDWERK sowie an Weinfachleute und Weinliebhaber.
Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Printmedium | Thema | Anzeigenschluss | Erscheinungstermin |
---|---|---|---|---|
1/2023 | WEINpur-Magazin | Die jungen Wilden | 31.01.2023 | 01.03.2023 |
2/2023 | Zeit für GENUSS-Magazin | Schwerpunkt Grillen | 31.03.2023 | 02.05.2023 |
3/2023 | WEINpur–Guide 2023/24 | Best of Austria – inklusive Foodpairing-Special | 02.06.2023 | 03.07.2023 |
4/2023 | WEINpur-Magazin | Auf den Sekt gekommen | 03.08.2023 | 04.09.2023 |
5/2023 | Zeit für GENUSS-Magazin | Fröhliche Festtage | 29.09.2023 | 02.11.2023 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von Zeit für GENUSS blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Reichweite
Zeit für GENUSS erscheint als Supplement in den drei erfolgreichsten Publikumsmagazinen von AV-Medien: GARTEN+HAUS, REISEN Magazin und Pferderevue. So erreicht Zeit für GENUSS bis zu 446.000 Leser pro Ausgabe.

*Quelle: CAWI-Print 2019. 5.100 Interviews, 14 bis 69 Jahre, GfK Austria, Befragungszeitraum März bis Juni 2019
Die Beilage wird zudem an alle ehemaligen Abonnenten des GENUSS.MAGAZINs versandt.

Zeit für GENUSS online
zeitfuergenuss.at ist ein beliebtes Onlineportal zu den Themen Kulinarik, Essen und Trinken. Zu den meistgeklickten Inhalten zählen saisonal passende Rezepte.
KEYaccount

Das Magazin für Handel und Industrie
KEYaccount ist seit fast drei Jahrzehnten das wichtigste, unabhängige Fachmagazin für den Lebensmittelhandel.
22 Mal jährlich bietet das Printmedium Berichterstattungen für alle Entscheidungstragende im Handel, in der Industrie, den Interessenvertretungen sowie Agenturen, um diese mit relevanten Infos, Analysen, fundierten Meinungen und Hintergrundstories zu versorgen.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Schwerpunkte | Druckunterlagenschluss | Erscheinungstermin |
---|---|---|---|
1 | Trends 2023 / Essig, Öl, Sauergemüse, Dressings | 11.01. | 18.01. |
2 | Teigwaren, Sugo, Pesto | 25.01. | 01.02. |
3 | Vegan & Free From (Glutenfrei, Laktose & Co) | 08.02. | 15.02. |
4 | Brot, Gebäck, Toast, Backwaren | 22.02. | 01.03. |
5 | Fleisch- und Wurstwaren | 08.03. | 15.03. |
6 | Speiseeis, TK-Produkte | 22.03. | 29.03. |
7 | SONDERSTRECKE NACHHALTIGKEIT / Barbecue, Grillsaucen, Ketchup, Senf, Gewürze, Salz, Zucker | 12.04. | 19.04. |
8 | Alkoholfreie Getränke, Mineralwasser, Sirup, Energy Drinks | 25.04. | 03.05. |
9 | Süßwaren, Snacks | 10.05. | 17.05. |
10 | Bier, Radler, Cider | 24.05. | 31.05. |
11 | Mopro-Produkte (Milch, Joghurt, Käse) | 07.06. | 14.06. |
12 | Wein, Schaumwein, Spirituosen | 21.06. | 28.06. |
13 | Bioprodukte, Regionalität, Herkunft | 05.07. | 12.07. |
14/15 | Körperpflege, Zahnpflege, Damenhygiene, Baby / Drogeriefachhandel | 19.07. | 26.08. |
16 | Frühstück, Tee, Kaffee, Marmelade, Honig, Aufstriche, Cerealien | 30.08. | 06.09. |
17 | Tiernahrung, Tierbedarf / Wiener Produkte im Fokus | 13.09. | 20.09. |
18 | Transport, Logistik und Verpackung / Wasch- Putz- und Reinigungsmittel | 27.09. | 04.10. |
19 | Snack-To-Go-Produkte, Fertiggerichte, Convenience | 11.10. | 18.10. |
20 | Feinkosttheke, Wurst- und Käsespezialitäten, Delikatessen | 25.10. | 03.11. |
21 | 30 JAHRE KEYACCOUNT JUBILÄUMSAUSGABE | 08.11. | 15.11. |
22 | SONDERSTRECKE NACHHALTIGKEIT 2023 | 22.11. | 29.11. |
23/24 | Ladenbau, Retail-Technologie, E‑Commerce / Schokolade und mehr: alles rund ums Weihnachtsfest | 06.12. | 13.12. |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von KEYaccount blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
KEYaccount online
keyaccount.at versorgt die Entscheider des Lebensmittelhandels täglich mit relevanten Informationen aus der Branche.

KEYaccount lässt sich zeit- und ortsunabhängig als E‑Paper lesen. Mit der Archivfunktion können auch vergangene Ausgaben nachgelesen werden.
Raiffeisenblatt

Das Raiffeisenblatt bietet einen prägnanten Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Finanzsektor mit Fokus auf Genossenschaftsbanken. Es richtet sich an die Führungskräfte in der Raiffeisenbankengruppe, aber auch an Meinungsbildner in Politik und Medien.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Redaktionsschluss | Erscheinungstermin |
---|---|---|
1/2023 | 15. Dezember 2022 | 02. Jänner 2023 |
2/2023 | 16. Jänner 2023 | 01. Februar 2023 |
3/2023 | 15. Februar 2023 | 01. März 2023 |
4/20223 | 17. März 2023 | 03. April 2023 |
5/2023 | 19. April 2023 | 02. Mai 2023 |
6/2023 | 17. Mai 2023 | 01. Juni 2023 |
7+8/2023 | 19. Juni 2023 | 03. Juli 2023 |
9/2023 | 17. August 2023 | 01. September 2023 |
10/2023 | 18. September 2023 | 02. Oktober 2023 |
11/2023 | 18. Oktober 2023 | 02. November 2023 |
12/2023 | 16. November | 01. Dezember 2023 |