Sonja Banschitz

Data-Management Holzkurier, Timber-Online
Administration Gruppe Holz
Oliver Dass

Aboberatung Holzkurier, Timber-Online, Forstzeitung, holzbau austria, Forest Science
BODEN Special

Alles rund um Fußböden — von der Herstellung bis zur Wohnraumgestaltung
Das BODEN Special erreicht alle Leser der Fachmagazine Holzkurier und holzbau austria.
Alle im Special enthaltenen Artikel erscheinen zusätzlich auf holzkurier.com. Das BODEN Special ist außerdem als E‑Paper frei zugänglich.

Gerd Ebner

Leitung Gruppe Holz
Chefredaktion Holzkurier, Timber-Online
BRETTSPERRHOLZ Special

Geballtes Brettsperrholz-Wissen in einem Magazin
Das BRETTSPERRHOLZ Special erreicht alle Leser der Magazine Holzkurier und holzbau austria.
Alle im Special enthaltenen Artikel erscheinen zusätzlich auf holzkurier.com. Das BSP Special ist außerdem als E‑Paper frei zugänglich.

Der Waldbauer

Das Onlineportal für den Wald- und Forstarbeiter
derwaldbauer.at, ist eine Onlineplattform mit Informationen zur Waldarbeit — von der Aufforstung über die Waldpflege bis zur Holzernte. Vor allem die riesige Waldbauer-Community auf Facebook weiß die wertvollen Tipps und Praxisinformationen zu Forstgeräten und Ausrüstungstrends sehr zu schätzen.

Die Waldbauer-Leser
Zu den Zielgruppen von Der Waldbauer gehören:
- land- und forstwirtschaftliche Familienbetriebe mit Waldanteil,
- forstwirtschaftsmeister und Forstfacharbeiter,
- land- und forstwirtschaftliche Schulen und Ausbildungsstätten
- Jäger.
Der Waldbauer begeistert Tausende Abonnenten auf Facebook.
Der Waldbauer informiert über 60.000 Abonnenten auf Facebook über Produktneuheiten, wichtige Informationen am Holzmarkt und vieles mehr. Außerdem werden wertvolle Tipps für die Waldarbeit geteilt. Der rege Austausch mit den Fans, aber auch der Fans untereinander steht hier im Vordergrund. Deshalb werden auch Fotos und Videos von Abonnenten auf der Seite gepostet.

Forest Science

Das Centralblatt für das gesamte Forstwesen
Gegründet 1875 von den Forstinstituten der Universität für Bodenkultur und vom Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, versteht sich Forest Science als Bindeglied zwischen Wissenschaftlern, Forstleuten und politischen Entscheidungsträgern.
Das „Centralblatt für das gesamte Forstwesen“ veröffentlicht wissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen Wald- und Holzwissenschaften, Umwelt und Naturschutz‑, sowie der Waldökosystemforschung.
Alle Ausgaben von Forest Science inkl. historischer Exemplare sind als E‑Papers frei zugänglich.

Forstzeitung

Alles rund um Forst und Technik
Die Forstzeitung erscheint monatlich und ist Österreichs Wald- und Forstmagazin — mit aktuellen Holzmarktinformationen, ausführlichen Artikeln zu Technik- und Waldpflegethemen sowie Berichten zu Forstgroßereignissen und Tagungen der Branche.

Zielgruppen
Das Printmagazin erreicht regelmäßig 14.000 am Wald interessierte Leser, darunter Waldbesitzer, Schlägerungs- und Rückeunternehmer, Forstbetriebe, Forstbehörden, Förderungsdienststellen, Dienststellen der Bundesforste sowie der Wildbach- und Lawinenverbauung, Jäger und Naturschützer, Forststudenten, Försterschüler sowie Schüler der landwirtschaftlichen Fachschulen. Zahlreiche Personen aus forstlichen Universitäten und Forschungsanstalten im In- und Ausland zählen zum ständigen Leserkreis.
Erscheinungstermine Print 2022
Ausgabe | Sonderthema | Anzeigenschluss | Erscheinungsdatum |
---|---|---|---|
01 | Forstberatung, Ingenieurbiologie Seilwinden, Arbeitssicherheit | 10. Dezember | 07. Jänner |
02 | Bewertung, Problembaumfällung Forststraßen, Motorsägen + Marktübersicht Mastseilgeräte | 12. Jänner | 02. Februar |
03 | Waldbau, Aufforstung Mulcher, Forsttraktoren, Forstreifen | 09. Februar | 01. März |
04 | Ausbildung, F&E, Baumpflege Kran- und Rückewagen; Vorber. Swedish Forestry Expo, Stockholm/SE | 09. März | 01. April |
05 | Naturgefahren Seilbringung + Marktübersicht Skidder/Schlepper | 11. April | 02. Mai |
06 | Genetik, Naturschutz, Waldpädagogik Laubholzernte | 09. Mai | 01. Juni |
07 | Österr. Forsttagung, Schutzwald Akkugestützte Waldwerkzeuge; Vorbericht Interforst, München/DE | 09. Juni | 01. Juli |
08 | Holzlogistik Geländewagen + Marktübersicht Forstraupen; Kräne; Vorbericht Holzmesse Klagenfurt, Vorbericht DLG-Waldtage Lichtenau/DE | 11. Juli | 01. August |
09 | Forstschutz, int. Zusammenarbeit Holzspalter, Holzhacker, Arbeitsbekleidung | 09. August | 01. September |
10 | Holzenergie, Forstfrauen, Jagd Holztransport, Öl, Schmiermittel, Hydraulik | 09. September | 03. Oktober |
11 | Forsteinrichtung, Betriebsführung EDV, Software, jagdliche Ausrüstung + Marktübersicht Harvesterköpfe | 10. Oktober | 02. November |
12 | Forstbetrieb des Jahres Forstausrüster des Jahres | 09. November | 01. Dezember |
WALDTEC Marktübersichten
Alle europäischen Hersteller von Forst-Erntemaschinen mit ihren aktuellen Modellen

Forstzeitung online
forstzeitung.at bietet tagesaktuelle Informationen und Fachreportagen zu den Themen Forsttechnik, Waldpflege, Holzmarkt, Forstbetriebe uvm.


HAUS & EIGENTUM

Zeitschrift für Haus‑, Grund- und Wohnungseigentum
HAUS & EIGENTUM ist die Monatszeitschrift der österreichischen Landesverbände für Haus‑, Grund- und Wohnungseigentum. Sie erscheint 11x pro Jahr (mit einer Doppelnummer im Juli/August) und bietet Fachinformationen rund um die Bewirtschaftung von Immobilien. Als Sprachrohr der Eigentümer berichtet sie über aktuelle Themen, bietet Hilfestellung in Steuer- und Rechtsfragen und informiert über das Bauen, Renovieren und Erneuern.
HAUS & EIGENTUM richtet sich an Eigentümer und Vermieter, aber auch an Haus- und Immobilienverwaltungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, öffentliche Stellen und die Bauwirtschaft.

Erscheinungstermine Print 2022
Ausgabe | Themenschwerpunkte | Anzeigenschluss | Erscheinungsdatum |
---|---|---|---|
1/2022 | Sanierung- Umbau — Alltagshilfen | 31. Dezember | 17. Jänner |
2/2022 | Bautenschutz und Mauertrockenlegung | 01. Februar | 15. Februar |
3/2022 | Kleinreparaturen IT und Software für Hausverwaltungen | 01. März | 15. März |
4/2022 | Lustvolles Gärtnern — Urban Gardening IT und Software für Hausverwaltungen Dachausbau | 01. April | 15. April |
5/2022 | Alles rund ums Heizen: Öl, Gas, Strom und erneuerbare Energien | 02. Mai | 16. Mai |
6/2022 | Renovieren: Gute Planung ist die halbe Miete | 01. Juni | 15. Juni |
7–8/2022 | Immobilien-Spezial: Wer sind die Spezialisten? | 04. Juli | 20. Juli |
9/2022 | Zeit, an den Winterdienst zu denken! | 01. September | 15. September |
10/2022 | Richtig versichert: Wie oft ist ein Check erforderlich? IT und Software für Hausverwaltungen | 30. Oktober | 14. Oktober |
11/2022 | Videoüberwachung: Was ist erlaubt? | 01. November | 15. November |
12/2022 | Moderne Küche — eine sinnvolle Investition | 01. Dezember | 15. Dezember |
Ständige Rubriken | Wir stellen vor, Neues am Markt; Für Sie entdeckt, Reparaturdienste |
HAUS & EIGENTUM online
Jede HAUS & EIGENTUM-Ausgabe ist auch als E‑Paper abrufbar. Außerdem werden aktuelle Meldungen auf haus-und-eigentum.at veröffentlicht.

holzbau austria

Das Fachmagazin für Holzbau und nachhaltige Architektur
holzbau austria ist nicht nur das offizielle Organ der Bundes- und Landesinnungen Holzbau, sondern auch eines der führenden europäischen Holzbaumedien. Mit spannenden Objektreportagen international herausragender Bauten in Holz, aktuellen Branchennews und technischen Fachartikeln bietet es einen Rundumblick, was den modernen Holzbau betrifft.
Experteninterviews und Berichterstattungen zu einschlägigen Fachveranstaltungen und Messen runden das Angebot des 7x jährlich erscheinenden Mediums ab.

Erscheinungstermine Print 2022
Ausgabe | Thema | Schwerpunkte | Anzeigenschluss | Erscheinungsdatum |
---|---|---|---|---|
01 | Urlaub im Holzbau | Hotelbau, Gastronomie, Freizeitbauten, Holzschutz, Terrasse, Boden, Altholz, Fassade, Verbindungsmittel, Modulbau | 20. Jänner | 11. Februar |
02 | Die Stadt aus Holz | Mehrgeschossiger Wohnbau, Aufstockung, Dachterrasse, BSP, Holzwerkstoffe, Holzverbundwerkstoffe, Decke, Brand- und Schallschutz | 10. März | 07. April |
03 | Holzwohn(t)räume | Einfamilienhaus, Sanierung, ökologische Bauprodukte, Innenausbau, Boden, Holzschutz, Fenster, Fassade, Werkzeug, Schrauben | 28. April | 25. Mai |
04 | Holzbau: quo vadis? | Vorfertigung, Hightech im Handwerksbetrieb, Software, CAD, Robotik, BIM, Ausbildung und Forschung, Abbund, Maschinen, Automatisierung | 15. Juni | 14. Juli |
05 | Gesunder Arbeitsplatz | Büro- und Gewerbebau, Werkshalle, öffentlicher Bau, Modulbau, BSH, Ingenieurholzbau + Verbindungsmittel, Platte, Akustik | 24. August | 19. September |
06 | Intelligente Verdichtung | Sanierung, Aufstockung, Zubau, Steil- und Flachdach, Wärmedämmung, Luftdichtheit, WDVS, Lehmbau, Brandschutz, BSP | 12. Oktober | 09. November |
07 | Best of Timber | Herausragende Holzbauprojekte, Baustelleneinrichtung, Arbeitssicherheit, Transport, Logistik | 18. November | 29. Dezember |
Die holzbau austria-Leserstruktur in Zahlen
Architekten & Planer | 36% |
Holzbau-Meister, Zimmerer | 31% |
Gemeinden, Bauressorts | 10% |
Sägewerke, Holzverarbeiter | 8% |
Schulen, Universitäten | 4% |
Sonstige | 11% |
holzbau austria online
holzbauaustria.at gehört mit über 200.000 Page-Impressions/Jahr zu den größten europäischen Onlinefachportalen für den Holzbau. Mit den dazugehörigen Social-Media-Kanälen sowie dem wöchentlich erscheinenden Newsletter schafft das Onlinemedium bis zu 85.000 monatliche User-Touchpoints.

HOLZKURIER

Das internationale Wirtschaftsmagazin
Der HOLZKURIER informiert jede Woche unabhängig über Markttendenzen, die Säge- und Holzindustrie, den Holzhandel, die Plattenindustrie, den Holzbau, die Forstwirtschaft, Boden- und Fensterproduzenten sowie die Biomassebranche.

Zu den Zielgruppen des HOLZKURIER gehören:
Holz verarbeitende Industrie, Sägeindustrie, Holz- und Baustoffhandel, Holzbau, Zimmermeister, Möbelwirtschaft, Forstwirtschaft, alle Holzgewerbe, Zulieferindustrie, Holzmaschinenbranche, Bauwirtschaft.
Durchschnittlich wird jede Zeitung von vier Personen gelesen. Mit einer Insertion werden daher 16.000 Betriebsinhaber und Führungskräfte aus der Säge- und Holzindustrie, dem Holz- und Baustoffhandel sowie Waldbesitzer und Forstleute, Maschinenindustrielle und Zulieferer erreicht.
Erscheinungstermine Print 2022
Ausgabe | Themen | Anzeigenschluss | Erscheinungsdatum |
---|---|---|---|
1–2/2022 | Holzmärkte 2022 + Boden Special | 23. Dezember | 07. Jänner |
3/2022 | IT und EDV, ERP, Ablaufsteuerung, Controlling, „Industrie 4.0″ | 11. Jänner | 20. Jänner |
4/2022 | Optimierung: vom Erkennen bis zum Auskappen | 18. Jänner | 27. Jänner |
5/2022 | Dach & Holz International, Köln (Nachberichte) | 25. Jänner | 03. Februar |
6/2022 | Der Rundholzplatz: Entrindung, Wurzelreduktion, Vermessung, Manipulation | 01. Februar | 10. Februar |
7/2022 | Werkzeuge | 08. Februar | 17. Februar |
8/2022 | Wärme und Kraft aus Biomasse, Energiesparmesse Wels/Europäische Pelletskonferenz Wels | 15. Februar | 24. Februar |
9/2022 | Süddeutschland: ein Großraum stellt sich vor; Outdoor: Terrassen, Fassaden, Gartenholz, WPC, Holz im Garten | 22. Februar | 03. März |
10/2022 | Hochleistungssägewerke, Profilier-/Spanertechnik | 01. März | 10. März |
11/2022 | Holz-Handwerk Nürnberg + Fensterbau Frontale + Fenster-/Türen-Special | 08. März | 17. März |
12/2022 | Konstruktionsvollholz, Duo- und Triolam, Lamellenholz, Blockhausbohlen | 15. März | 24. März |
13/2022 | Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Prüfung | 22. März | 31. März |
14/2022 | Holz in Bewegung: Logistik, Transport, innerbetrieblicher Verkehr (Stapler, Fahrmaschinen) | 29. März | 07. April |
15/2022 | Mechanisierung & Automatisierung in der Weiterverarbeitung; Besäumung, Vielblattsägen | 05. April | 14. April |
16/2022 | BSP-Inside (Brettsperrholz-Produktion, Holzschälen) | 12. April | 21. April |
17/2022 | Skandinavien, Finnland und der Ostseeraum im Fokus | 19. April | 28. April |
18/2022 | Rund um die Halb-/Fertigprodukte: verpacken, kommissionieren, lagern, markieren + Werkstatt-Special | 26. April | 05. Mai |
19/2022 | Sägewerkslösungen für kleine/mittlere Unternehmen (KMU) | 03. Mai | 12. Mai |
20/2022 | Abbund: Maschinen, Software, Lohnabbund | 10. Mai | 19. Mai |
21/2022 | Beratung; Brandschutz; Ingenieurholzbau | 17. Mai | 27. Mai |
22/2022 | Die perfekte Oberfäche: Holzschutz, Lasuren, Lacke, Schleifmaschinen | 24. Mai | 02. Juni |
23/2022 | Holz verbinden (Klebstoffe, mechanische Verbindungsmittel) | 31. Mai | 09. Juni |
24/2022 | Hobelindustrie: Technik, Mechanisierung, Werkzeuge | 07. Juni | 17. Juni |
25/2022 | Deutscher Holzkongress 2022 | 14. Juni | 23. Juni |
26/2022 | Sägenebenprodukte, Zerkleinerung, Hacker, Transport; Absaugung | 21. Juni | 30. Juni |
27/2022 | Holzhandel: Leitbetriebe und deren Ausrüster | 28. Juni | 07. Juli |
28/2022 | Forsttechnik 2023, Interforst: „Der Stand der Technik in der Holzernte“ | 05. Juli | 14. Juli |
29–30/2022 | Holz- und Laminatfußböden, Maschinen, Oberflächen | 19. Juli | 21. Juli |
31/2022 | 1. Sonderheft Internationale Holzmesse Klagenfurt: Einschnitttechnik, Biomasse | 26. Juli | 04. August |
32/2022 | 2. Sonderheft Internationale Holzmesse Klagenfurt: Forstwirtschaft, Holzbau | 02. August | 11. August |
33/2022 | 3. Sonderheft Internationale Holzmesse Klagenfurt: Mechanisierung, Sägewerkszubehör | 09. August | 18. August |
34/2022 | 4. Sonderheft Internationale Holzmesse Klagenfurt: Weiterverarbeitung | 16. August | 25. August |
35/2022 | Fenster; die Schweiz | 23. August | 01. September |
36/2022 | Holzvarianten: Altholz, Furniere, Thermoholz + Platten-Special | 30. August | 08. September |
37/2022 | Nachberichtsheft: Holzmesse Klagenfurt | 06. September | 15. September |
38/2022 | Holzpackmittel: Paletten, Kisten, Trommeln | 13. September | 22. September |
39/2022 | Brett-/Furnierschichtholz; Xylexpo Vorberichte | 20. September | 29. September |
40/2022 | Alles außer Fichte: alternative Holzarten, Laubholz | 27. September | 06. Oktober |
41/2022 | Qualitätserkennung und Vermessung | 04. Oktober | 13. Oktober |
42/2022 | Holz als Hochleistungswerkstoff | 11. Oktober | 20. Oktober |
43/2022 | Besäumung, Vielblattsägen; Das Holzland: Sauerland | 18. Oktober | 27. Oktober |
44/2022 | Pelletsproduktion, Spantrocknung, Fördertechnik | 25. Oktober | 03. November |
45/2022 | Gebrauchtmaschinen + BSP-Special | 02. November | 10. November |
46/2022 | Holztrocknung, Feuchtemessung | 08. November | 17. November |
47/2022 | Sägewerksmechanisierung: Rund-/Schnittholz + Tischler Special | 15. November | 24. November |
48/2022 | Holzbauunternehmen sowie ‑ausstatter des Jahres 2023; Internationales Holzbau-Forum (IHF) Innsbruck | 22. November | 01. Dezember |
49/2022 | Forstbetrieb sowie ‑ausstatter des Jahres 2023 | 29. November | 09. Dezember |
50/2022 | Holzhandelsunternehmen sowie ‑ausstatter des Jahres 2023 | 06. Dezember | 15. Dezember |
51–52/2022 | Jahresabschlussheft (liegt zwei Wochen auf ): Sägewerk und -ausstatter des Jahres sowie Holzindustrie und ‑ausstatter des Jahres 2023 | 13. Dezember | 22. Dezember |
Newsletter
Der HOLZKURIER-Newsletter wird mit überwiegend selbst recherchiertem „Unique Content“ bis zu fünf Mal pro Woche versandt. Aktuell erhalten über 4.900 Abonnenten den Newsletter regelmäßig.
Die durchschnittliche Öffnungsrate beträgt 37%. So werden mit einer Schaltung wöchentlich über 7.000 Leserkontakte hergestellt. Selbstverständlich ist der HOLZKURIER-Newsletter DSGVO-konform und auch für mobile Endgeräte optimiert.

Web und Social Media
holzkurier.com informiert tagtäglich Tausende Entscheider der Holz- und Forstbranche über aktuelle Nachrichten zu den Themen Rundholz, Schnittholz, Holzprodukte, Energie- und Bauwirtschaft. Mit über 100.000 Artikeln erzeugt das Onlinefachportal im Schnitt über 150.000 Page-Impressions und bei Vollausbuchung über 350.000 Ad-Impressions pro Monat. Täglich gehen bis zu 15 neue Meldungen online.

Datacube und HOLZKURIER TV
Der Datacube ist ein interaktives Statistiktool, welches dem User ermöglicht, Preisentwicklungen zu Rund- und Schnittholz, Brettschichtholz, Unternehmensumsätzen und vielem mehr mit wenigen Klicks auszulesen und zu analysieren. Ausführliche Import- und Exporttabellen zu bestimmten Holzprodukten sowie Produktionserhebungen von Unternehmen aus aller Welt runden das Angebot des Datacube ab. Somit bietet das Tool vor allem Geschäftsstrategen einen entscheidenden Vorteil bei der Beurteilung aktueller Marktlagen der Holzbranche und darüber hinaus. Der Datacube ist auch auf mobilen Geräten abrufbar, entfaltet aufgrund seiner Komplexität seine ganze Stärke aber erst auf einem Desktopgerät.
HOLZKURIER TV ist Holzberichterstattung in Bewegtbild. Ausführliche Unternehmensberichte sowie Beiträge zu Messen und Branchenveranstaltungen und auch Technik- und Eventvideos bilden den Kern des Videoformats. Viele der Videos sind auf dem HOLZKURIER YouTube-Kanal auch frei zugänglich.

PLATTEN Special

Holzwerkstoff- & Massivholzplatten
Das PLATTEN Special erreicht alle Leser der Fachmagazine Holzkurier und holzbau austria.
Alle im Special enthaltenen Artikel erscheinen zusätzlich auf holzkurier.com. Das PLATTEN Special ist außerdem als E‑Paper frei zugänglich.

TIMBER-ONLINE

Das englischsprachige Pendant zu holzkurier.com
TIMBER-ONLINE ist das internationale Fachportal für Holzberichterstattung auf Englisch. Täglich informiert TIMBER-ONLINE über weltweite Markttendenzen der Forst- und Holzbranche sowie Neuheiten aus Säge- und Holzindustrie, dem Holzhandel, der Plattenindustrie, dem Holzbau, der Forstwirtschaft, zu Boden- und Fensterproduzenten sowie der Biomassebranche.

Die Zielgruppen von TIMBER-ONLINE
Hierzu zählen Holz verarbeitende Betriebe, die Sägeindustrie, der Holz- und Baustoffhandel, Holzbaubetriebe, Möbelhersteller, forstwirtschaftliche Betriebe, die Zulieferindustrie, Maschinenbauer und die Bauwirtschaft.
Newsletter
Der Newsletter von TIMBER-ONLINE wird zwei Mal pro Woche an rund 800 Empfänger versandt. Die durchschnittliche Öffnungsrate des Newsletters liegt bei ca. 30%.

TISCHLER Special

Produkte und Maschinen für Tischler
Das TISCHLER Special erreicht alle Leser der Magazine Holzkurier und holzbau austria. Außerdem wird das Special an alle ehemaligen Holzdesign-Abonnenten versandt.
Alle im Special enthaltenen Artikel erscheinen zusätzlich auf holzkurier.com. Das TISCHLER Special ist außerdem als E‑Paper frei zugänglich.

WERKSTATT Special

Das Magazin für die perfekte Werkstattaustattung
Das WERKSTATT Special erreicht alle Leser der Magazine Holzkurier und holzbau austria. Außerdem wird das Special an alle ehemaligen Holzdesign-Abonnenten versandt.
Alle im Special enthaltenen Artikel erscheinen zusätzlich auf holzkurier.com. Das TISCHLER Special ist außerdem als E‑Paper frei zugänglich.

Günther Jauk

Stv. Chefredaktion Holzkurier
Redaktion Timber-Online
Raphael Kerschbaumer

Redaktion Holzkurier, Timber-Online
Irina Kudlinskaya

Online Data-Management Holzkurier, Timber-Online
Administration Gruppe Holz
Kathrin Lanz

Chefredaktion holzbau austria, Redaktion Holzkurier
Martina Nöstler

Stv. Chefredaktion Holzkurier
Redaktion Timber-Online
Robert Spannlang

Chefredaktion Forstzeitung
Redaktion Forest Science
Rosmarie Tutzer

Verkaufsleitung holzbau austria, Forstzeitung
Raphael Zeman

Social Media
Redaktion holzbau austria, Holzkurier