Besseres Obst

Fachorgan des österreichischen Bundes-Obstbauverbandes

Seit meh­re­ren Jahr­zehn­ten gilt das Maga­zin „Bes­se­res Obst“ als die Infor­ma­ti­ons­quel­le für die Obst­bau­bran­che schlecht­hin. Hier wer­den über­wie­gend Erwerbs­obst­bau­ern mit Fach­wis­sen ziel­ge­rich­tet versorgt.

Elf Mal pro Jahr bringt die Zeit­schrift Lesern ziel­ge­rech­te Infor­ma­tio­nen zu Pro­duk­ti­on, Tech­nik und Pflan­zen­schutz sowie Lage­rung und Ver­mark­tung von Tafel­obst. Dazu gibt es Hin­wei­se für die Obst­ver­ar­bei­tung sowie Infos über neue Obst­sor­ten und deren Beur­tei­lung. „Bes­se­res Obst“ ist auch das Fach­or­gan des Bun­des-Obst­bau­ver­ban­des Öster­reichs und sei­ner Landesverbände.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beSon­der­the­maErschei­nungs­ter­minAnzei­gen­schluss
Dezem­ber 2022Digi­ta­li­sie­rung07.12.2223.11.22
Jän­ner 2023Zukunfts­fä­hi­ger Obstbau09.01.2327.12.22
Febru­ar 2023Pflan­zen­schutz 202309.02.2326.01.23
März 2023Geschütz­ter Anbau und Frost09.03.2323.02.23
April 2023Befruch­tung und Ertragsregulierung06.04.2323.03.23
Mai 2023Bee­ren­obst09.05.2325.04.23
Juni 2023Boden und Streifenpflege08.06.2325.05.23
Juli 2023Lage­rung06.07.2322.06.23
August 2023Tech­nik09.08.2326.07.23
Sep­tem­ber-Okto­ber 2023Züch­tung und Baumschulen07.09.2324.08.23
Novem­ber 2023Ver­ar­bei­tung09.11.2326.10.23
Dezem­ber 2023Direkt­ver­mark­tung07.12.2323.11.23
Erschei­nung: 11x/Jahr
Print­reich­wei­te: 5.100/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von Bes­se­res Obst blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Besseres Obst online

Neben den elf Mal pro Jahr erschei­nen­den Print­aus­ga­ben fin­den Leser und Fol­lower zusätz­li­che Nach­rich­ten unter besseres-obst.at und in den Social-Media Kanä­len Face­book und Insta­gram.

Markenbekanntheit

Basie­rend auf einem Markt­an­teil von mehr als 90% in der Bran­che, kann Bes­se­res Obst unter den akti­ven Erwerbs­obst­bau­ern eine Mar­ken­be­kannt­heit von nahe­zu 100% für sich behaup­ten. Kein Medi­um wid­met sich der­art inten­siv den Her­aus­for­de­run­gen der öster­rei­chi­schen Obstbaubranche.

Der Pflanzenarzt

Die Fachzeitschrift für Pflanzenschutz, Vorratsschutz und Pflanzenernährung

Der Pflan­zen­arzt ist die öster­rei­chi­sche Fach­zeit­schrift für Pflan­zen­schutz im Acker­bau und infor­miert 8x pro Jahr über neue Sorten­zu­las­sun­gen, Pflan­zen­schutz­mit­tel und aktu­el­le Pflan­zen­schutz­stra­te­gien. Das Maga­zin gibt Tipps zur opti­ma­len Bestan­des­füh­rung für Getrei­de, Mais, Raps, Zucker­rü­ben, Kar­tof­feln & Co., berich­tet über neue Ergeb­nis­se aus der For­schung und zeigt neue Ent­wick­lun­gen in der Appli­ka­ti­ons­tech­nik auf.

Zielgruppen

Zu den Lesern zäh­len vor allem Land­wir­te, aber auch Bera­ter, Leh­rer, Lager­häu­ser und Genos­sen­schaf­ten sowie Düngemittel‑, Pflan­zen­schutz­mit­tel- und Geräteerzeuger.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beThe­men­krei­seErschei­nungs­ter­minAnzei­gen­schluss
November/Dezember 2022Agrar-Pho­to­vol­ta­ik, Applikationstechnik27.10.202206.10.2022
Jänner/Februar 2023Her­bi­zid­lis­te 2023, Sor­ten­rat­ge­ber Mais & Sommerungen20.01.202305.01.2023
März 2023Pflan­zen­schutz und Dün­gung im Früh­jahr,
Fun­gi­zid­s­tra­te­gie Getreide
28.02.202307.02.2023
April 2023Pflan­zen­schutz Raps, Soja- und Ölkürbis30.03.202309.03.2023
Mai 2023Fun­gi­zid- und Insek­ti­zid­ein­satz bei Kar­tof­feln und Mais04.05.202313.04.2023
Juni/Juli 2023Ern­te und Zwi­schen­frucht­an­bau,
Pflan­zen­schutz in Zuckerrübe
06.06.202316.05.2023
August 2023Rap­s­an­bau 2023: Sor­ten­rat­ge­ber und Pflanzenschutz 01.08.202311.07.2023
September/Oktober 2023Pflan­zen­schutz Win­terun­gen,
Sor­ten­rat­ge­ber Win­ter­wei­zen und ‑gers­te
05.09.202316.08.2023
November/Dezember 2023Digi­ta­li­sie­rung, Agrar-Photovoltaik27.10.202306.10.2023
Erschei­nung: 8x/Jahr
Print­reich­wei­te: 4.900/Ausgabe
Druck­sei­ten: Ø 272/Jahr

Der Pflanzenarzt online

der-pflanzenarzt.at ist das öster­rei­chi­sche Online­por­tal zum The­ma Pflan­zen­schutz­mit­tel, Sorten­zu­las­sun­gen und zu vie­lem mehr. Vor allem die Fach­ar­ti­kel aus dem Bereich Pflan­zen- und Boden­schutz wer­den häu­fig geklickt.

DER WINZER

Die größte deutschsprachige Fachzeitschrift über Weinbau

Am Puls der Wein­zeit ver­mit­telt DER WINZER monat­lich aktu­el­le Fach­in­hal­te aus den Berei­chen Wein­bau, Kel­ler­tech­nik und Wein­wirt­schaft. Das Fach­ma­ga­zin hat die Funk­ti­on eines kom­pe­ten­ten Bera­ters in der Branche.

Egal, ob Tipps zum Pflan­zen­schutz, zu neu­en Gerä­ten, Tech­ni­ken und Sor­ten oder Hin­wei­se auf neue gesetz­li­che Rah­men­be­din­gun­gen: Win­zer erhal­ten mit die­sem Medi­um alle pra­xis­re­le­van­ten Infor­ma­tio­nen auf dem Weg zu bes­se­rem Wein bzw. zur Stei­ge­rung des Betriebserfolgs.

Als ein­zi­ges Medi­um der Wein­bran­che wird die Auf­la­ge von DER WINZER von der Öster­rei­chi­schen Auf­la­gen­kon­trol­le geprüft. Wer­be­bot­schaf­ten errei­chen somit kon­trol­liert und ohne Streu­ver­lus­te die gesam­te rele­van­te Wein­wirt­schaft Öster­reichs. Außer­dem fun­giert das Fach­ma­ga­zin als Mit­tei­lungs­blatt des Öster­rei­chi­schen Weinbauverbandes.

Erschei­nung: 12x/Jahr
Print­reich­wei­te: 20.000/Ausgabe

Erscheinungstermine Print 2023(klicken)

Aus­ga­beThemen/SonderthemenErschei­nungs­ter­minAnzei­gen­schluss
Dezem­ber Künst­li­che Intel­li­genz & Reb­schnitt; Etiketten15.12.202230.11.2022
Jän­ner Pflan­zen­schutz­mit­tel 2023; Bau­en im Weinbau19.01.202304.01.2023
Febru­ar Netz­mit­tel; Trak­tor-Zulas­sun­gen; Entblättern16.02.202302.02.2023
März Hagel­schutz-Net­ze; Bio­sti­mu­lan­zi­en; Sprühtechnik15.03.202301.03.2023
April Über­zei­len- und Recy­cling­tech­nik; Pflanzenschutz-Berechnungen14.04.202331.03.2023
Mai Unter­lags­re­ben15.05.202302.05.2023
Juni Opti­sche Sortierer15.06.202331.05.2023
Juli Lohn­le­se; Tech­nik im Keller14.07.202330.06.2023
August Gärung & Lese14.08.202331.07.2023
Sep­tem­ber Ern­te & Verarbeitung15.09.202301.09.2023
Okto­ber Inves­ti­ti­ons­för­de­rung16.10.202329.09.2023
Novem­ber Ver­pa­ckun­gen15.11.202330.10.2023
Dezem­ber Ver­schlüs­se15.12.202330.11.2023

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von DER WINZER blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Reichweite

10.000 Wein­bau­be­trie­be (ver­brei­te­te Auf­la­ge bei 10.000)
20.000 Lese­rin­nen und Leser (vor­sich­ti­ge Hoch­rech­nung nach Online­um­fra­ge in 07/08–2019)
100 Pro­zent Mar­ken­be­kannt­heit (Fach­in­for­ma­ti­on seit vie­len Jahr­zehn­ten)
92 Pro­zent betrach­ten bewusst Anzei­gen (laut Leserumfrage)

Zielgruppen

Zu den Ziel­grup­pen von DER WINZER gehö­ren: Haupt- und Neben­er­werbs­win­zer, Mit­glie­der des Berufs­ver­ban­des, Fach­krei­se im In- und Aus­land, Kör­per­schaf­ten und Insti­tu­tio­nen, Wein­aka­de­mi­ker, Weinliebhaber.

Die­se ver­tei­len sich so:

59%Nie­der­ös­ter­reich
19%Bur­gen­land
17%Stei­er­mark
1%Wien
2%Kärn­ten
1%OÖ/Vbg./Tirol
1%Aus­land (D, CH, I etc.)

DER WINZER online

der-winzer.at gehört zu den größ­ten deutsch­spra­chi­gen Fach­por­ta­len auf die­sem Gebiet. In Kom­bi­na­ti­on mit dem zwei­wö­chig erschei­nen­den News­let­ter gilt DER WINZER online als die öster­rei­chi­sche Infor­ma­ti­ons­quel­le Nr. 1 hin­sicht­lich der Fach­be­richt­erstat­tung zum The­ma Weinanbau.

Ergebnisse der Onlineumfrage unter DER WINZER-Abonnenten im August/September 2019

Die Ergeb­nis­se der Umfra­ge spie­geln die Umfra­ge­er­geb­nis­se der Vor­jah­re wider. DER WINZER erreicht eine enor­me Leser­bin­dung (Lese­dau­er, Lese­inten­si­tät, Anzahl der Leser etc.). Anzei­gen haben eine hohe Relevanz.

Dennis Bergamo

Redak­ti­on DER WINZER

Fürs Leben am Land

Das Lagerhausmagazin

Das Lager­haus­ma­ga­zin „Fürs Leben am Land“ bie­tet neben nütz­li­chen Tipps rund um Haus und Gar­ten auch fach­män­ni­schen Rat zum The­ma Bau­en. Mit Geschich­ten zu fast ver­ges­se­nen Brauch­tü­mern, Musik und Kuli­na­rik ent­führt das Maga­zin die Leser auch buch­stäb­lich auf eine Rei­se quer durch Österreich. 

Österreichische BauernZeitung

Ein Land — ein Medium

Die Öster­rei­chi­sche Bau­ern­Zei­tung ist seit Jah­ren die Haupt­in­for­ma­ti­ons­quel­le der öster­rei­chi­schen Bäue­rin­nen und Bauern.

Stärkste Werbekraft am Land

Seit vie­len Jah­ren bestä­tigt die Agrar­stu­die des Mar­ket Insti­tuts, dass die Öster­rei­chi­sche Bau­ern­Zei­tung die Num­mer 1 im Bereich der land­wirt­schaft­li­chen Print­me­di­en ist. Auch die jüngs­te Umfra­ge unter 800 Bäue­rin­nen und Bau­ern in ganz Öster­reich von Febru­ar 2019 zeigt die Füh­rungs­rol­le beim Leser­an­teil und bei der Nut­zung als Haupt­in­for­ma­ti­ons­quel­le auf.

Erscheinungstermine Print 2023

KWThe­menErschei­nungs­ter­minAnzei­gen­schluss
1Sor­ten­rat­ge­ber Sommergerste05.01.202323.12.2022
2Sor­ten­rat­ge­ber Som­mer­wei­zen, Durum, Hafer12.01.202330.12.2022
3Trak­tor­zu­las­sungs­sta­tis­tik 202219.01.202306.01.2023
4Sor­ten­rat­ge­ber Kör­ner­mais | Tier­hal­tung & Stall­bau- und technik26.01.202313.01.2023
5*Maga­zin „Pro­Hekt­ar“
Sor­ten­rat­ge­ber Ölsonnenblume |
02.02.202320.01.2023
6Sor­ten­rat­ge­ber Soja­boh­ne (Teil 1)09.02.202327.01.2023
7Sor­ten­rat­ge­ber Soja­boh­ne (Teil 2) | Sor­ten­rat­ge­ber Ölkür­bis
WEBUILD Ener­gie­spar­mes­se Wels (3.3.–5.3.2022; Fach­ta­ge: 1.3.–2.3.2022)
16.02.202303.02.2023
8Ab Hof Wie­sel­burg (3.3.–6.3.2023)23.02.202310.02.2023
9Grünland‑, Heu- und Silier­tech­nik | N‑Düngung auf Acker und Grünland02.03.202317.02.2023
10E‑Mobilität09.03.202324.02.2023
11Wein­bau & Tech­nik | Grün­land – Sai­so­na­le Maßnahmen16.03.202303.03.2023
13Gül­le­tech­nik | Pflan­zen­schutz Mais30.03.202310.03.2023
15Pflan­zen­schutz Getrei­de (Her­bi­zi­de)13.04.202324.03.2023
17MESSE WIESELBURG (4.5.–7.5.2022)27.04.202314.04.2023
19*Maga­zin „Pro­Hekt­ar“
Pflan­zen­schutz Getrei­de (Fun­gi­zi­de)
11.05.202328.04.2023
20Fut­ter­kon­ser­vie­rung – Silierhilfsmittel18.05.202305.05.2023
21All­ge­mei­ne Tier­hal­tung & Stall­bau & Stalltechnik25.05.202312.05.2023
22Bio­land­wirt­schaft und Technik01.06.202319.05.2023
24Smart Far­ming & Digi­ta­li­sie­rung in der Landwirtschaft15.06.202302.06.2023
26Dün­ger­markt29.06.202316.06.2023
27Melk­hy­gie­ne, Melk­tech­nik & Milch­ver­ar­bei­tung | Vor­be­rei­tung Rapsanbau06.07.202323.06.2023
30/31Sor­ten­rat­ge­ber Körnerraps27.07.202314.07.2023
34Mäh­dre­scher Spe­zi­al | Sor­ten­rat­ge­ber Win­ter­gers­te, Rog­gen, Triticale24.08.202311.08.2023
35Rie­der Mes­se (7.9.–10.9.2022)31.08.202318.08.2023
36Sor­ten­rat­ge­ber Win­ter­wei­zen, Winterdurum07.09.202325.08.2023
38Land­ma­schi­nen & Reifen21.09.202308.09.2023
39*Maga­zin „Pro­Hekt­ar“
Pflan­zen­schutz Getrei­de – Herbstanwendungen
28.09.202315.09.2023
40Forst­tech­nik05.10.202322.09.2023
41Bio­mas­se & Ener­gie & Heizung12.10.202329.09.2023
43Autos im Fokus26.10.202313.10.2023
45Agri­tech­ni­ca (12.11.–18.11.2022)09.11.202327.10.2023
51*Maga­zin „Pro­Hekt­ar“
Sor­ten­rat­ge­ber Silomais
21.12.202308.12.2023
*Details und Anzei­gen­schlüs­se zu „Pro­Hekt­ar“ erhal­ten Sie von Ihrem per­sön­li­chen Medienberater.
Erschei­nung: 49x/Jahr
Print­reich­wei­te: 348.000/Ausgabe

BauernZeitung online

Fol­gen­de Zah­len zur Per­for­mance von bauerzeitung.at stam­men aus der Goog­le Ana­ly­tics-Aus­wer­tung (durch­schnitt­li­cher Monats­wert) für den Zeit­raum von 1.1.2020 bis 1.6.2020:

Außer­dem ist die Öster­rei­chi­sche Bau­ern­zei­tung auch auf den Sozia­len Medi­en ver­tre­ten. Unter­and­e­rem ver­fol­gen über 3.600 Fol­lower auf Insta­gram Poli­tik-News, Fach­in­fos und Por­traits von Farmfluencern. 

Julia Dittinger

Redak­ti­on DER WINZER

Unser Land

Das Zukunftsmagazin für Land- und Forstwirte

„Unser Land“, ist mit ca. 98.500 Abon­nen­ten eines der auf­la­gen­stärks­ten Monats­ma­ga­zi­ne am Land.

In attrak­ti­ver Auf­ma­chung wer­den land- und forst­wirt­schaft­li­che Fach­the­men kommuniziert.

Erscheinungstermine Print 2023

Aus­ga­beSon­der­the­menAnzei­gen­schlussPost­auf­ga­be
1–2/2023Pflan­zen­schutz, Düngung16.11.202229.12.2022
3/2023Pflan­zen­schutz, Silage(folien)05.01.202316.02.2023
4/2023Gar­ten08.02.202323.03.2023
5/2023(Landw.) Bau­en, Biomasse-Heizungen08.03.202320.04.2023
6/2023Son­der­aus­ga­be zum RWA Feld­tag 202305.04.202319.05.2023
7–8/2023aktu­el­le Themen03.05.202314.06.2023
9/2023Obst­ver­ar­bei­tung, Herbstanbau12.07.202324.08.2023
10/2023Auto/Off-Road, Forst­tech­nik09.08.202321.09.2023
11/2023Vor­sor­ge, Bauen/Sanieren06.09.202319.10.2023
12/2023Inno­va­tio­nen (Tech­nik)25.09.202309.11.2023
Erschei­nung: 10x/Jahr
Print­reich­wei­te: 246.000/Ausgabe

Werfen Sie einen Blick hinein

Hier kön­nen Sie durch eine Aus­ga­be von Unser Land blät­tern und sich von der Qua­li­tät der Inhal­te und der opti­mier­ten Plat­zie­rung von Wer­b­e­inhal­ten im the­ma­tisch pas­sen­den Umfeld überzeugen:

Zoe Hackenberg

Redak­ti­on Öster­rei­chi­sche BauernZeitung

Christof Hillbrand

Lei­ter Grup­pe Öster­rei­chi­sche Bau­ern­Zei­tung
Ver­kaufs­lei­tung Öster­rei­chi­sche Bau­ern­Zei­tung, Unser Land, ProHektar

Wolfgang Hopiczan

Gra­fik Grup­pe Wein & Obst

Edith Kaiser

Chef­re­dak­ti­on Der Pflanzenarzt

Walter Kaltzin

Lei­ter Grup­pe Wein & Obst
Pro­jekt­lei­tung und Redak­ti­on DER WINZER

Erich Kroyer

Ver­kaufs­lei­tung DER WINZER, Bes­se­res Obst, Der Pflanzenarzt

Kevin Krsnak

Chef­re­dak­ti­on Bes­se­res Obst

Victoria Mayer

Redak­ti­on Unser Land

Dominik Merl

Gra­fik Öster­rei­chi­sche BauernZeitung

Eveline Seidl

Admi­nis­tra­ti­on Grup­pe Öster­rei­chi­sche BauernZeitung

Franz Spitaler

Media­be­ra­tung Öster­rei­chi­sche BauernZeitung

Monika Stradner

Redak­ti­on Unser Land