Besseres Obst

Fachorgan des österreichischen Bundes-Obstbauverbandes
Seit mehreren Jahrzehnten gilt das Magazin „Besseres Obst“ als die Informationsquelle für die Obstbaubranche schlechthin. Hier werden überwiegend Erwerbsobstbauern mit Fachwissen zielgerichtet versorgt.
Elf Mal pro Jahr bringt die Zeitschrift Lesern zielgerechte Informationen zu Produktion, Technik und Pflanzenschutz sowie Lagerung und Vermarktung von Tafelobst. Dazu gibt es Hinweise für die Obstverarbeitung sowie Infos über neue Obstsorten und deren Beurteilung. „Besseres Obst“ ist auch das Fachorgan des Bundes-Obstbauverbandes Österreichs und seiner Landesverbände.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Sonderthema | Erscheinungstermin | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|
Dezember 2022 | Digitalisierung | 07.12.22 | 23.11.22 |
Jänner 2023 | Zukunftsfähiger Obstbau | 09.01.23 | 27.12.22 |
Februar 2023 | Pflanzenschutz 2023 | 09.02.23 | 26.01.23 |
März 2023 | Geschützter Anbau und Frost | 09.03.23 | 23.02.23 |
April 2023 | Befruchtung und Ertragsregulierung | 06.04.23 | 23.03.23 |
Mai 2023 | Beerenobst | 09.05.23 | 25.04.23 |
Juni 2023 | Boden und Streifenpflege | 08.06.23 | 25.05.23 |
Juli 2023 | Lagerung | 06.07.23 | 22.06.23 |
August 2023 | Technik | 09.08.23 | 26.07.23 |
September-Oktober 2023 | Züchtung und Baumschulen | 07.09.23 | 24.08.23 |
November 2023 | Verarbeitung | 09.11.23 | 26.10.23 |
Dezember 2023 | Direktvermarktung | 07.12.23 | 23.11.23 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von Besseres Obst blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Besseres Obst online
Neben den elf Mal pro Jahr erscheinenden Printausgaben finden Leser und Follower zusätzliche Nachrichten unter besseres-obst.at und in den Social-Media Kanälen Facebook und Instagram.

Markenbekanntheit
Basierend auf einem Marktanteil von mehr als 90% in der Branche, kann Besseres Obst unter den aktiven Erwerbsobstbauern eine Markenbekanntheit von nahezu 100% für sich behaupten. Kein Medium widmet sich derart intensiv den Herausforderungen der österreichischen Obstbaubranche.
Der Pflanzenarzt

Die Fachzeitschrift für Pflanzenschutz, Vorratsschutz und Pflanzenernährung
Der Pflanzenarzt ist die österreichische Fachzeitschrift für Pflanzenschutz im Ackerbau und informiert 8x pro Jahr über neue Sortenzulassungen, Pflanzenschutzmittel und aktuelle Pflanzenschutzstrategien. Das Magazin gibt Tipps zur optimalen Bestandesführung für Getreide, Mais, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln & Co., berichtet über neue Ergebnisse aus der Forschung und zeigt neue Entwicklungen in der Applikationstechnik auf.

Zielgruppen
Zu den Lesern zählen vor allem Landwirte, aber auch Berater, Lehrer, Lagerhäuser und Genossenschaften sowie Düngemittel‑, Pflanzenschutzmittel- und Geräteerzeuger.
Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Themenkreise | Erscheinungstermin | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|
November/Dezember 2022 | Agrar-Photovoltaik, Applikationstechnik | 27.10.2022 | 06.10.2022 |
Jänner/Februar 2023 | Herbizidliste 2023, Sortenratgeber Mais & Sommerungen | 20.01.2023 | 05.01.2023 |
März 2023 | Pflanzenschutz und Düngung im Frühjahr, Fungizidstrategie Getreide | 28.02.2023 | 07.02.2023 |
April 2023 | Pflanzenschutz Raps, Soja- und Ölkürbis | 30.03.2023 | 09.03.2023 |
Mai 2023 | Fungizid- und Insektizideinsatz bei Kartoffeln und Mais | 04.05.2023 | 13.04.2023 |
Juni/Juli 2023 | Ernte und Zwischenfruchtanbau, Pflanzenschutz in Zuckerrübe | 06.06.2023 | 16.05.2023 |
August 2023 | Rapsanbau 2023: Sortenratgeber und Pflanzenschutz | 01.08.2023 | 11.07.2023 |
September/Oktober 2023 | Pflanzenschutz Winterungen, Sortenratgeber Winterweizen und ‑gerste | 05.09.2023 | 16.08.2023 |
November/Dezember 2023 | Digitalisierung, Agrar-Photovoltaik | 27.10.2023 | 06.10.2023 |
Der Pflanzenarzt online
der-pflanzenarzt.at ist das österreichische Onlineportal zum Thema Pflanzenschutzmittel, Sortenzulassungen und zu vielem mehr. Vor allem die Fachartikel aus dem Bereich Pflanzen- und Bodenschutz werden häufig geklickt.

DER WINZER

Die größte deutschsprachige Fachzeitschrift über Weinbau
Am Puls der Weinzeit vermittelt DER WINZER monatlich aktuelle Fachinhalte aus den Bereichen Weinbau, Kellertechnik und Weinwirtschaft. Das Fachmagazin hat die Funktion eines kompetenten Beraters in der Branche.
Egal, ob Tipps zum Pflanzenschutz, zu neuen Geräten, Techniken und Sorten oder Hinweise auf neue gesetzliche Rahmenbedingungen: Winzer erhalten mit diesem Medium alle praxisrelevanten Informationen auf dem Weg zu besserem Wein bzw. zur Steigerung des Betriebserfolgs.

Als einziges Medium der Weinbranche wird die Auflage von DER WINZER von der Österreichischen Auflagenkontrolle geprüft. Werbebotschaften erreichen somit kontrolliert und ohne Streuverluste die gesamte relevante Weinwirtschaft Österreichs. Außerdem fungiert das Fachmagazin als Mitteilungsblatt des Österreichischen Weinbauverbandes.
Erscheinungstermine Print 2023(klicken)
Ausgabe | Themen/Sonderthemen | Erscheinungstermin | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|
Dezember | Künstliche Intelligenz & Rebschnitt; Etiketten | 15.12.2022 | 30.11.2022 |
Jänner | Pflanzenschutzmittel 2023; Bauen im Weinbau | 19.01.2023 | 04.01.2023 |
Februar | Netzmittel; Traktor-Zulassungen; Entblättern | 16.02.2023 | 02.02.2023 |
März | Hagelschutz-Netze; Biostimulanzien; Sprühtechnik | 15.03.2023 | 01.03.2023 |
April | Überzeilen- und Recyclingtechnik; Pflanzenschutz-Berechnungen | 14.04.2023 | 31.03.2023 |
Mai | Unterlagsreben | 15.05.2023 | 02.05.2023 |
Juni | Optische Sortierer | 15.06.2023 | 31.05.2023 |
Juli | Lohnlese; Technik im Keller | 14.07.2023 | 30.06.2023 |
August | Gärung & Lese | 14.08.2023 | 31.07.2023 |
September | Ernte & Verarbeitung | 15.09.2023 | 01.09.2023 |
Oktober | Investitionsförderung | 16.10.2023 | 29.09.2023 |
November | Verpackungen | 15.11.2023 | 30.10.2023 |
Dezember | Verschlüsse | 15.12.2023 | 30.11.2023 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von DER WINZER blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Reichweite
10.000 Weinbaubetriebe (verbreitete Auflage bei 10.000)
20.000 Leserinnen und Leser (vorsichtige Hochrechnung nach Onlineumfrage in 07/08–2019)
100 Prozent Markenbekanntheit (Fachinformation seit vielen Jahrzehnten)
92 Prozent betrachten bewusst Anzeigen (laut Leserumfrage)
Zielgruppen
Zu den Zielgruppen von DER WINZER gehören: Haupt- und Nebenerwerbswinzer, Mitglieder des Berufsverbandes, Fachkreise im In- und Ausland, Körperschaften und Institutionen, Weinakademiker, Weinliebhaber.
Diese verteilen sich so:
59% | Niederösterreich |
19% | Burgenland |
17% | Steiermark |
1% | Wien |
2% | Kärnten |
1% | OÖ/Vbg./Tirol |
1% | Ausland (D, CH, I etc.) |
DER WINZER online
der-winzer.at gehört zu den größten deutschsprachigen Fachportalen auf diesem Gebiet. In Kombination mit dem zweiwöchig erscheinenden Newsletter gilt DER WINZER online als die österreichische Informationsquelle Nr. 1 hinsichtlich der Fachberichterstattung zum Thema Weinanbau.

Ergebnisse der Onlineumfrage unter DER WINZER-Abonnenten im August/September 2019

Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die Umfrageergebnisse der Vorjahre wider. DER WINZER erreicht eine enorme Leserbindung (Lesedauer, Leseintensität, Anzahl der Leser etc.). Anzeigen haben eine hohe Relevanz.
Dennis Bergamo

Redaktion DER WINZER
Fürs Leben am Land

Das Lagerhausmagazin
Das Lagerhausmagazin „Fürs Leben am Land“ bietet neben nützlichen Tipps rund um Haus und Garten auch fachmännischen Rat zum Thema Bauen. Mit Geschichten zu fast vergessenen Brauchtümern, Musik und Kulinarik entführt das Magazin die Leser auch buchstäblich auf eine Reise quer durch Österreich.

Österreichische BauernZeitung

Ein Land — ein Medium
Die Österreichische BauernZeitung ist seit Jahren die Hauptinformationsquelle der österreichischen Bäuerinnen und Bauern.
Stärkste Werbekraft am Land

Seit vielen Jahren bestätigt die Agrarstudie des Market Instituts, dass die Österreichische BauernZeitung die Nummer 1 im Bereich der landwirtschaftlichen Printmedien ist. Auch die jüngste Umfrage unter 800 Bäuerinnen und Bauern in ganz Österreich von Februar 2019 zeigt die Führungsrolle beim Leseranteil und bei der Nutzung als Hauptinformationsquelle auf.
Erscheinungstermine Print 2023
KW | Themen | Erscheinungstermin | Anzeigenschluss |
---|---|---|---|
1 | Sortenratgeber Sommergerste | 05.01.2023 | 23.12.2022 |
2 | Sortenratgeber Sommerweizen, Durum, Hafer | 12.01.2023 | 30.12.2022 |
3 | Traktorzulassungsstatistik 2022 | 19.01.2023 | 06.01.2023 |
4 | Sortenratgeber Körnermais | Tierhaltung & Stallbau- und technik | 26.01.2023 | 13.01.2023 |
5 | *Magazin „ProHektar“ Sortenratgeber Ölsonnenblume | | 02.02.2023 | 20.01.2023 |
6 | Sortenratgeber Sojabohne (Teil 1) | 09.02.2023 | 27.01.2023 |
7 | Sortenratgeber Sojabohne (Teil 2) | Sortenratgeber Ölkürbis WEBUILD Energiesparmesse Wels (3.3.–5.3.2022; Fachtage: 1.3.–2.3.2022) | 16.02.2023 | 03.02.2023 |
8 | Ab Hof Wieselburg (3.3.–6.3.2023) | 23.02.2023 | 10.02.2023 |
9 | Grünland‑, Heu- und Siliertechnik | N‑Düngung auf Acker und Grünland | 02.03.2023 | 17.02.2023 |
10 | E‑Mobilität | 09.03.2023 | 24.02.2023 |
11 | Weinbau & Technik | Grünland – Saisonale Maßnahmen | 16.03.2023 | 03.03.2023 |
13 | Gülletechnik | Pflanzenschutz Mais | 30.03.2023 | 10.03.2023 |
15 | Pflanzenschutz Getreide (Herbizide) | 13.04.2023 | 24.03.2023 |
17 | MESSE WIESELBURG (4.5.–7.5.2022) | 27.04.2023 | 14.04.2023 |
19 | *Magazin „ProHektar“ Pflanzenschutz Getreide (Fungizide) | 11.05.2023 | 28.04.2023 |
20 | Futterkonservierung – Silierhilfsmittel | 18.05.2023 | 05.05.2023 |
21 | Allgemeine Tierhaltung & Stallbau & Stalltechnik | 25.05.2023 | 12.05.2023 |
22 | Biolandwirtschaft und Technik | 01.06.2023 | 19.05.2023 |
24 | Smart Farming & Digitalisierung in der Landwirtschaft | 15.06.2023 | 02.06.2023 |
26 | Düngermarkt | 29.06.2023 | 16.06.2023 |
27 | Melkhygiene, Melktechnik & Milchverarbeitung | Vorbereitung Rapsanbau | 06.07.2023 | 23.06.2023 |
30/31 | Sortenratgeber Körnerraps | 27.07.2023 | 14.07.2023 |
34 | Mähdrescher Spezial | Sortenratgeber Wintergerste, Roggen, Triticale | 24.08.2023 | 11.08.2023 |
35 | Rieder Messe (7.9.–10.9.2022) | 31.08.2023 | 18.08.2023 |
36 | Sortenratgeber Winterweizen, Winterdurum | 07.09.2023 | 25.08.2023 |
38 | Landmaschinen & Reifen | 21.09.2023 | 08.09.2023 |
39 | *Magazin „ProHektar“ Pflanzenschutz Getreide – Herbstanwendungen | 28.09.2023 | 15.09.2023 |
40 | Forsttechnik | 05.10.2023 | 22.09.2023 |
41 | Biomasse & Energie & Heizung | 12.10.2023 | 29.09.2023 |
43 | Autos im Fokus | 26.10.2023 | 13.10.2023 |
45 | Agritechnica (12.11.–18.11.2022) | 09.11.2023 | 27.10.2023 |
51 | *Magazin „ProHektar“ Sortenratgeber Silomais | 21.12.2023 | 08.12.2023 |
BauernZeitung online
Folgende Zahlen zur Performance von bauerzeitung.at stammen aus der Google Analytics-Auswertung (durchschnittlicher Monatswert) für den Zeitraum von 1.1.2020 bis 1.6.2020:

Außerdem ist die Österreichische Bauernzeitung auch auf den Sozialen Medien vertreten. Unteranderem verfolgen über 3.600 Follower auf Instagram Politik-News, Fachinfos und Portraits von Farmfluencern.
Julia Dittinger

Redaktion DER WINZER
Unser Land

Das Zukunftsmagazin für Land- und Forstwirte
„Unser Land“, ist mit ca. 98.500 Abonnenten eines der auflagenstärksten Monatsmagazine am Land.
In attraktiver Aufmachung werden land- und forstwirtschaftliche Fachthemen kommuniziert.

Erscheinungstermine Print 2023
Ausgabe | Sonderthemen | Anzeigenschluss | Postaufgabe |
---|---|---|---|
1–2/2023 | Pflanzenschutz, Düngung | 16.11.2022 | 29.12.2022 |
3/2023 | Pflanzenschutz, Silage(folien) | 05.01.2023 | 16.02.2023 |
4/2023 | Garten | 08.02.2023 | 23.03.2023 |
5/2023 | (Landw.) Bauen, Biomasse-Heizungen | 08.03.2023 | 20.04.2023 |
6/2023 | Sonderausgabe zum RWA Feldtag 2023 | 05.04.2023 | 19.05.2023 |
7–8/2023 | aktuelle Themen | 03.05.2023 | 14.06.2023 |
9/2023 | Obstverarbeitung, Herbstanbau | 12.07.2023 | 24.08.2023 |
10/2023 | Auto/Off-Road, Forsttechnik | 09.08.2023 | 21.09.2023 |
11/2023 | Vorsorge, Bauen/Sanieren | 06.09.2023 | 19.10.2023 |
12/2023 | Innovationen (Technik) | 25.09.2023 | 09.11.2023 |
Werfen Sie einen Blick hinein
Hier können Sie durch eine Ausgabe von Unser Land blättern und sich von der Qualität der Inhalte und der optimierten Platzierung von Werbeinhalten im thematisch passenden Umfeld überzeugen:
Zoe Hackenberg

Redaktion Österreichische BauernZeitung
Christof Hillbrand

Leiter Gruppe Österreichische BauernZeitung
Verkaufsleitung Österreichische BauernZeitung, Unser Land, ProHektar
Wolfgang Hopiczan

Grafik Gruppe Wein & Obst
Edith Kaiser

Chefredaktion Der Pflanzenarzt
Walter Kaltzin

Leiter Gruppe Wein & Obst
Projektleitung und Redaktion DER WINZER
Erich Kroyer

Verkaufsleitung DER WINZER, Besseres Obst, Der Pflanzenarzt
Kevin Krsnak

Chefredaktion Besseres Obst
Victoria Mayer

Redaktion Unser Land
Dominik Merl

Grafik Österreichische BauernZeitung
Eveline Seidl

Administration Gruppe Österreichische BauernZeitung
Franz Spitaler

Mediaberatung Österreichische BauernZeitung
Monika Stradner

Redaktion Unser Land